In nahezu jeder unserer Neuerscheinungen ist ein Spotify-Player integriert, sodass ihr vor dem Kauf in die Songs oder Alben hineinhören könnt.
Klickt einfach auf "Weiterlesen".
Freitag, 25 Oktober 2024
19:13
Uhr
Autor: Stefan
Für alle Motörhead-Fans kommt am 25. Oktober 2024 ein richtig fettes Box-Set raus: "We Take No Prisoners (The Singles 1995-2006)". Da werden die Herzen von Rock'n'Roll-Liebhabern höherschlagen. Motörhead, die Legenden des brachialen Sounds, haben nie wirklich Pause gemacht – und das zeigt auch diese Sammlung. Normalerweise könnten Bands, die seit Jahrzehnten auf der Bühne stehen, sich mal eine Auszeit gönnen. Aber Motörhead sind halt nicht "normale" Bands. Sie sind ne echte Übermacht. Kein Schnickschnack, keine halben Sachen – einfach nur pures Adrenalin und Power seit fast 20 Jahren.
"We Take No Prisoners" packt die Singles und Promos aus der Zeit von 1996 bis 2005 in eine Box. In diesen Jahren haben Lemmy, Mikkey Dee und Phil Campbell als Trio weiter Gas gegeben und ihren wilden, kompromisslosen Rock’n’Roll auf die Welt losgelassen. Es gibt neun 7-Zoll-Vinyl-Singles, auf denen nicht nur einige ihrer legendärsten Songs verewigt sind, sondern auch rare Live-Aufnahmen. Für die Hardcore-Fans gibt's sogar ein verloren gegangenes Interview mit Lemmy und Mikkey Dee – das ist purer Goldstaub. Wer keinen Plattenspieler am Start hat, kann sich aber auch entspannt die CD-Version schnappen. Da ist alles drauf, was die Vinyl-Version hat, plus die Tracks nochmal für unterwegs. Also egal, ob du's oldschool auf der Schallplatte hören willst oder lieber im Auto aufdrehen willst – für jeden ist was dabei.
Das ganze kommt außerdem in einer richtig edlen Verpackung, die schon für sich ein Sammlerstück ist. Für Fans, die gerne was in der Hand haben, ist das Teil einfach perfekt. Also, wenn du Motörhead liebst und das echte Rock'n'Roll-Feeling erleben willst, dann ist dieses Box-Set genau dein Ding. Das ist nicht nur Musik, das ist Geschichte. Wer braucht schon Pausen, wenn man wie Motörhead einfach immer weiterrockt?
Freitag, 25 Oktober 2024
19:10
Uhr
Autor: Stefan
Die Pixies sind wieder am Start mit neuem Material! Ihr Album „The Night The Zombies Came“ ist das zehnte Werk der Band (wenn man die Mini-LP "Come On Pilgrim" mitzählt) und ihre erste Veröffentlichung seit "Doggerel" aus 2022. Ganze 13 neue Tracks gibt es, und diesmal gibt’s ’ne richtig cineastische Note. Sie haben wieder mit Tom Dalgety aufgenommen, der mittlerweile quasi der inoffizielle „fünfte Pixie“ ist. Der Dude hat ja auch schon bei den letzten drei Alben die Regler geschoben. Schlagzeuger David Lovering feiert den Typen jedenfalls ordentlich ab. Die Session fand im Guilford Sound Studio in Vermont statt, und ziemlich schnell hat sich gezeigt, dass die neuen Songs so’n bisschen zweigeteilt sind.
Auf der einen Seite gibt’s die „Dust Bowl Songs“. Das sind die ruhigeren, leicht Country-mäßigen Tracks wie „Primrose“ und „Mercy Me“, bei denen man sich irgendwie an eine staubige Veranda in der Prärie versetzt fühlt. Auf der anderen Seite gibt es die wütenden Punk-Tracks, bei denen die Pixies zeigen, dass sie trotz allem immer noch ordentlich rotzen können. Songs wie „You’re So Impatient“ und „Oyster Beds“ gehören dazu. Der einzige Track, der irgendwie zwischen diesen beiden Polen steht, ist „Jane (The Night the Zombies Came)“. Black Francis hat den Song mal mit dem Gefühl verglichen, von ’nem Bienenschwarm gejagt zu werden. Ziemlich crazy, aber irgendwie passt das! Der Song ist so ne Mischung aus süßem 60er-Jahre-Vibe à la Phil Spector und dieser roughen Pixies-Energie.
Und dann gibt’s auch noch ’ne Neuigkeit in der Band: Die Bassistin Emma Richardson ist jetzt mit dabei. Die kennst du vielleicht von Band of Skulls, und sie ist das erste britische Mitglied, das die Pixies je hatten. Cooler Move, mal zu sehen, wie sich das auf den Sound auswirkt. Mit „The Night The Zombies Came“ haben die Pixies auf jeden Fall wieder etwas geliefert, das die alten Fans abfeiern werden, aber auch den frischen Wind mit Emma am Bass spüren lässt.
Freitag, 25 Oktober 2024
19:09
Uhr
Autor: Stefan
Die Puhdys und die Waldbühne – das ist ’ne echte Liebesgeschichte. Schon in den frühen 80ern haben die Jungs um Dieter „Maschine“ Birr dort gespielt. Drei fette Shows gab’s damals, und die Fans haben’s gefeiert. Die Waldbühne hat was Besonderes, ne ganz eigene Atmosphäre. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die Puhdys aus’m Osten kamen und die Waldbühne eigentlich der typische West-Veranstaltungsort war. Da zusammen zu rocken, das hatte echt ’ne andere Bedeutung! Dann war erst mal Pause – 13 Jahre haben die Puhdys sich von der Waldbühne ferngehalten. Aber 1996 kamen sie dann zurück, und die Erwartungen waren natürlich riesig. Inzwischen war die Mauer gefallen, und es ging darum, Ost und West zu vereinen – auch musikalisch. Da hat der WDR-Rockpalast einfach mal die Bühne freigeräumt für ein Mega-Event mit Bands aus Ost und West. Die Setlist? Ein bunter Mix aus allem, was deutsche Rock- und Popmusik zu bieten hatte. Neben den Puhdys standen da Karat, City und Die Prinzen – fast schon ein kleines Festival! Und Alan Bangs vom Rockpalast hat zusammen mit Ingo Dubinski von „Elf 99“ das Ganze moderiert. Da hat der eine oder andere Fan bestimmt auch so ein paar Erinnerungen an alte DDR-Fernsehzeiten bekommen.
Die Puhdys traten als vorletzte Band auf. „Maschine“ Birr und seine Jungs haben mit Klassikern wie „Wenn ein Mensch lebt“ und „Alt wie ein Baum“ richtig Stimmung gemacht. Die Fans? Total aus’m Häuschen! Aber die Uhr tickte – die Waldbühne hat strikte Regeln, und um 23 Uhr ist Schluss mit lustig. Eine Zugabe? Leider Fehlanzeige, weil Die Prinzen danach noch auf die Bühne mussten. Das hat einige Fans sicher enttäuscht, aber so sind die Regeln halt.
Jetzt, viele Jahre später, erscheint der Mitschnitt von diesem besonderen 1996er-Konzert als das letzte Album der Puhdys. Ein krasser Moment, wenn man bedenkt, dass das erste Album der Band vor 50 Jahren rausgekommen ist. Irgendwie schließt sich da der Kreis. Es ist fast so, als hätte die Band diesen Abschluss bewusst so geplant – eine Art „Rockerrente“ in Albumform. Und auch wenn die Puhdys jetzt nicht mehr zusammen auftreten, bleibt ihre Musik weiter am Leben.
Das Album ist also nicht nur für die eingefleischten Fans was Besonderes, sondern auch für die, die Bock haben, in ein Stück deutsche Musikgeschichte einzutauchen. Die Waldbühne wird immer ein Teil der Puhdys bleiben.
Freitag, 25 Oktober 2024
19:06
Uhr
Autor: Stefan
Queen bringt ihr Debütalbum von 1973 in einer epischen Sammleredition zurück. Fast 51 Jahre nach der ersten Veröffentlichung kommt „Queen I“ in einer brandneuen Fassung: neu gemischt, gemastert und mit jeder Menge Bonusmaterial. Die Jungs von Queen wollten schon damals, dass das Album richtig kracht – jetzt gibt’s die Version, die ihren Sound wirklich so rüberbringt, wie sie ihn immer im Kopf hatten. Für die frische Neuauflage haben die Tontechniker Justin Shirley-Smith, Joshua J Macrae und Kris Fredriksson richtig Gas gegeben. Sie haben nicht nur den Sound aufpoliert, sondern auch ein komplett neues Tracklisting gezaubert. Du bekommst alternative Takes, bisher unveröffentlichte Demos und sogar ein paar Live-Mitschnitte auf die Ohren. Das ist das erste Mal überhaupt, dass ein Queen-Album einen neuen Stereo-Mix bekommt. Also, wenn du denkst, du kennst die Songs – hör nochmal hin, die neuen Versionen könnten dich echt umhauen!
Neben den klassischen Hits wie „Keep Yourself Alive“ und „Liar“ gibt’s in der Box auch richtig coolen Zusatz-Content: In der Collector's Edition findest du nicht nur das Album auf CD, sondern auch eine limitierte Vinyl-LP. Insgesamt kommt das Teil als 6-CD+1-LP-Boxset raus, das bedeutet: jede Menge Stoff für Hardcore-Fans und Sammler. Aber auch für die, die Queen einfach mal von einer neuen Seite erleben wollen, ist das ’ne echte Goldgrube. Selbst langjährige Fans werden überrascht sein, wie frisch die Songs klingen.
Das ganze Paket ist ab dem 25. Oktober 2024 zu haben – also nur noch ein bisschen Geduld, dann kannst du die volle Ladung Queen in bestmöglicher Qualität genießen. Wer schon immer wissen wollte, wie die Band ihre Songs damals wirklich gehört hat, sollte sich diese Edition nicht entgehen lassen. Mal ehrlich, es gibt doch kaum was Besseres, als die Klassiker der Rockgeschichte in neuem Glanz zu erleben, oder?
Freitag, 25 Oktober 2024
18:28
Uhr
Autor: Stefan
Linkin Park ist zurück! Nachdem die Band nach Chester Benningtons Tod 2017 eine längere Pause eingelegt hat, ist jetzt wieder Bewegung in der Truppe. Mit über 130 Millionen verkauften Alben gehört die Band ja eh zu den ganz großen Namen, und man könnte meinen, dass Linkin Park keinen zusätzlichen Boost mehr braucht – aber falsch gedacht! Anfang 2023 überraschte die Band ihre Fans, indem sie den bis dahin unveröffentlichten Song „Lost“ aus ihrem zweiten Album „Meteora“ (2003) rausgehauen haben. Als kleiner emotionaler Flashback an ihre Anfänge traf das Release mitten ins Herz der Fans und machte klar, dass Linkin Park nie wirklich von der Bildfläche verschwunden war.
Der richtige Hammer kam dann im September mit der neuen Single „The Emptiness Machine“. Die Band stellte damit gleich zwei neue Mitglieder vor: Emily Armstrong als neue Sängerin und Colin Brittain am Schlagzeug. Ein mutiger Schritt, aber die Fans feiern’s – und die Zahlen bestätigen das auch. Die Single hat seit dem Release schon ganze 39 Millionen Klicks auf YouTube, gigantische 236 Millionen Streams weltweit und nochmal satte 531 Millionen Views auf TikTok eingesammelt. So viel Aufmerksamkeit bedeutet natürlich auch Erfolge in den Charts: In zehn Ländern, darunter Deutschland, Österreich, Schweiz und USA, stürmte „The Emptiness Machine“ die Spitze und holte sich Platz eins. Es scheint so, als wäre das neue Kapitel von Linkin Park für die alten und neuen Fans gleichermaßen ein Knaller.
Jetzt, kurz vor der Veröffentlichung ihres neuen Albums „From Zero“ am 15. November, haben Linkin Park mit „Over Each Other“ schon die dritte Single in neuer Besetzung rausgehauen. Auch dieser Track gibt wieder ordentlich Gas und ist der nächste Vorgeschmack auf das kommende Album. Die neue Besetzung bringt einen frischen Wind in den Sound, und die Band bleibt trotzdem sich selbst treu. Fans und Musikliebhaber weltweit sind gespannt, was da auf uns zukommt – es scheint jedenfalls ganz so, als wäre Linkin Park bereit, die Rockbühnen zurückzuerobern. Die neue Ära hat begonnen, und die Band zeigt uns: Linkin Park bleibt sich treu, findet aber auch Wege, sich weiterzuentwickeln.
Freitag, 18 Oktober 2024
22:38
Uhr
Autor: Stefan
Ensiferum, die finnischen Viking-Metal-Könige, sind wieder da – und zwar mit einem Knall! Nach ganzen vier Jahren (ja, vier Jahre!) Warten gibt's endlich frischen Stoff. Warum hat's so lange gedauert? Na ja, die Pandemie hat ihre Touren ziemlich ausgebremst, und die Band hat die Zeit dann genutzt, um an ihrem neuen Album Winter Storm zu arbeiten. Das letzte Album, Thalassic, war ja schon ein Riesenerfolg: Platz 1 in Finnland, Platz 3 in Deutschland und weltweit in den Charts vertreten. Klar, die Erwartungen waren also riesig. Mit "Winter Storm" haben die Jungs aber nicht nur musikalisch aufgerüstet, sondern auch die Story. Das Album ist ein Konzeptalbum und basiert auf einem Fantasy-Buch von ihrem Bassisten Sami Hinkka. Klingt nach ner coolen Mischung aus Metal und epischer Storyline, oder? Hinkka hat schon immer ein Faible für Geschichten gehabt, und jetzt bringt er das auch noch direkt in die Musik ein. Perfekt für Fans, die nicht nur auf epische Melodien stehen, sondern auch in neue Welten eintauchen wollen.
Besonders spannend: Bei "Winter Storm" hat zum ersten Mal der neue Sänger Pekka Montin ordentlich mitgemischt. Er ist ein Vollblutmusiker, der sogar am Songwriting beteiligt war. Die Lockdown-Zeit hat die Band dann kreativ richtig durchstarten lassen, und Montin hat frischen Wind reingebracht. Die meisten Songs sind also in dieser eher ruhigen und zurückgezogenen Zeit entstanden, was man vielleicht sogar im Sound hört. Es scheint fast so, als hätte die Pandemie Ensiferum nur noch mehr zusammengeschweißt und inspiriert, noch epischer zu werden. "Winter Storm" bringt das, was Fans von Ensiferum lieben: mächtige Riffs, epische Schlachten-Chöre und Melodien, die man einfach mitgrölen muss. Aber, es gibt auch ein paar neue, unerwartete Elemente, die die Band ein wenig aus ihrer Komfortzone herausholen. Und genau das könnte Winter Storm so spannend machen – es ist eben nicht „nur ein weiteres Ensiferum-Album“, sondern hat die typische Note der Band, aber auch ne Menge frische Ideen und neuen Schwung. Klingt nach ner Mischung, die einfach zünden muss!
Also, Metal-Fans aufgepasst: Es gibt endlich wieder was auf die Ohren. Die vier Jahre Wartezeit waren lang, aber wenn Winter Storm hält, was es verspricht, dann wird's das Warten wert gewesen sein. Bleibt nur zu hoffen, dass Ensiferum bald wieder auf Tour gehen können und diese neuen Songs live durch die Boxen knallen lassen. Bis dahin heißt's: Album aufdrehen, Fantasiewelt abtauchen und dem epischen Sturm lauschen!
Freitag, 18 Oktober 2024
22:35
Uhr
Autor: Stefan
OHRENFEINDT sind echt unkaputtbar. Nach 30 Jahren Kiezrock hauen die Typen jetzt tatsächlich ihr zehntes Studioalbum raus. „Wenn der Teufel anruft“ – so nennen sie ihr neues Werk, das in Hamburg unter der Regie von Olman Viper entstanden ist. Klar, dass sie sich damit auch gleich das runde Bandjubiläum feiern! Fast drei Jahrzehnte lang mit Vollgas auf der Überholspur und anscheinend noch nicht satt – die drei Hamburger Jungs sind immer noch hungrig nach mehr. Die Rocker sind stolz auf ihre Jahre, ihre Falten und ihre Rock’n’Roll-Patina, wie ein alter Ami-Schlitten, der sich einfach nicht unterkriegen lässt. Schon mit ihrem Live-Album "Krawallgeigensymphonie" haben sie 2022 bewiesen, dass sie auch nach so vielen Jahren noch ordentlich krachen können: Platz 26 in den Media-Control-Charts! Für eine Band, die von Hamburgs Straßen kommt, ist das ein riesen Ding. Aber Endspurt? Nicht die Bohne!
Mit am Start für das neue Album ist Robert 'Jöcky' Jöcks – okay, so neu auch wieder nicht. Seit drei Jahren bringt er live seine Energie mit auf die Bühne. Aber dieses Mal hat er zum ersten Mal bei der Entstehung der Songs direkt mitgemischt. Und klar, da steckt noch mal ein ganz anderer Vibe drin. Wer OHRENFEINDT kennt, weiß: Hier gibt's keinen Schnickschnack und keine Sicherheitsnetze. Hier läuft das Ganze wie immer ohne Bremsen und vollgepackt mit quietschenden Reifen und Benzin im Blut. Die Jungs machen Krawall, bis der Motor glüht, ohne Rücksicht auf Verluste. Lederjacke an, Kippe aus, Fäuste hoch – und dann gibt's einen Rock'n'Roll-Schub, der dir das Adrenalin bis ins Mark treibt.
Helm? Gurt? Sicherheits-Schlüppi? Pah, die kommen nicht mal in die Nähe vom OHRENFEINDT-Tourbus. Alles Handarbeit, alles ehrlich – nix aus der Dose. Das ist Vollgas-Rock von der Waterkant, pur und ungefiltert. Klar, nach dem Album hörst du wahrscheinlich etwas schlechter als vorher, aber hey, der Endorphinrausch ist es wert! Wer braucht schon guten Hörsinn, wenn man sein Herz für den Rock'n'Roll verkaufen kann? Also, mach dich bereit: OHRENFEINDT rufen – und wenn der Teufel anruft, ist schon klar, dass keiner dran denkt aufzulegen.
Freitag, 18 Oktober 2024
22:29
Uhr
Autor: Stefan
Die Deluxe Edition von „Long After Dark“ ist da, und das ist Grund genug für Fans von Tom Petty & The Heartbreakers, auszuflippen! Ursprünglich 1982 rausgekommen, gehört das Album mit Tracks wie „You Got Lucky“, „Straight Into Darkness“ und „Change Of Heart“ zu den Must-Haves im Rockregal. Jetzt gibt’s das Ganze mit 12 Bonustracks obendrauf, und das Beste daran: 7 davon sind bisher unveröffentlichte Tracks! Richtig geiler Stuff also für alle, die schon immer ein Herz für Petty hatten.
Doch das ist nicht alles: Fast zeitgleich feiert der verschollene MTV-Doku-Film „Heartbreakers' Beach Party“ seine Rückkehr! Dieser Film aus dem Jahr 1983 lief damals nur zweimal im Fernsehen, war dann verschwunden und hat seitdem fast schon Kultstatus erreicht. Cameron Crowe, der Typ, der uns auch den Film „Almost Famous“ gebracht hat, war der Regisseur und hat das Teil mit richtig viel Liebe und Herzblut gemacht. Jetzt kommt der Film in restaurierter Form zurück, sodass auch die jüngeren Fans endlich mal in den Genuss dieses Rarität kommen können.
Zurück zum Album: Die Deluxe Edition von „Long After Dark“ lässt die goldene Ära des Rock wieder auferstehen. Petty und seine Jungs waren damals in Höchstform, und die Bonustracks sind der beste Beweis dafür. Für alteingesessene Fans gibt’s viel zu entdecken – von bisher verborgenen Schätzen bis hin zu alternativen Versionen von bekannten Songs. Und für alle, die gerade erst in die Welt von Tom Petty eintauchen: Das hier ist der perfekte Startpunkt, um die Magie seiner Musik zu erleben.
Egal, ob du schon immer Fan von Petty warst oder einfach auf richtig gute Rockmusik stehst – diese Neuauflagen hauen richtig rein. Album und Doku liefern zusammen das ultimative 80er-Rockpaket, das die Energie und den Spirit dieser Zeit wieder zurückbringt. Also, Kopfhörer auf, Lautstärke hochdrehen und ab geht's in die Petty-Welt!
Freitag, 11 Oktober 2024
18:25
Uhr
Autor: Stefan
„Farewell Tour“ lautete der Titel der ausverkauften Tour 2024 von Peter Maffay & Band, die ihren krönenden Abschluss mit einem emotionalen Konzert in der Arena Leipzig fand. Dieses Konzert stellte sowohl ein Comeback als auch einen Abschied dar: 1990 hatte Peter Maffay dort sein erstes Stadionkonzert gegeben, und nun kehrte er mit 74 Jahren für einen Auftritt im Rahmen einer letzten großen zusammenhängenden Rock'n'Roll-Tour zurück.
Die Setliste des Konzerts war wie eine musikalische Reise durch die Karriere des Ausnahmekünstlers und ähnelte einer Best-of-Liste. Peter Maffay präsentierte die Meilensteine seiner langen und erfolgreichen Laufbahn. Hits wie „Eiszeit“, „Sonne in der Nacht“, „Gelobtes Land“, „Carambolage“, „Du“ und das bewegende Duett mit der amerikanischen Sängerin Anastacia, „Just You“ – eine Interpretation des Hits „So bist du“ – machten das Konzert zu einem Erlebnis der besonderen Art. Die emotionale Darbietung und die kraftvollen Performances sorgten dafür, dass der Abend nicht nur bei den Fans, sondern auch bei Maffay und seiner Band noch lange nachwirken wird.
Das Live-Konzert vom 20. Juli 2024 mit 38.000 Fans im Stadion wird als künstlerisches Zeitdokument unter dem Titel „We Love Rock'n'Roll (Leipzig - Live 2024)“ ab dem 11. Oktober 2024 in verschiedenen Editionen im Handel erhältlich sein. Besonders hervorzuheben ist die 7-Disk-Edition (2 CDs, Blu-ray, 2 DVDs sowie eine Bonus-CD), die nicht nur den Live-Mitschnitt des Konzerts enthält, sondern auch das historische Konzert aus dem Jahr 1990 dokumentiert. Diese Edition ist ein absolutes Must-have für jeden Peter-Maffay-Fan und bietet eine umfassende Erinnerung an einen der bedeutendsten Künstler, dessen musikalisches Schaffen eine breite Palette von Stilen, darunter Rock, Schlager, Pop und Balladen, umfasste. Auch Vinyl-Fans kommen nicht zu kurz, denn das Ereignis erscheint zudem auf drei Schallplatten – ohne Knistern, na ja, solange sie noch nicht den Plattenspieler gesehen haben.
Wer das Konzert in Leipzig nicht erleben konnte, ist gut beraten, sich dieses Erinnerungsstück für die heimische Maffay-Sammlung zuzulegen.
Freitag, 11 Oktober 2024
18:19
Uhr
Autor: Stefan
THANATEROS hat ihr neues Album "Tranceforming" am Start. Die Band hat einen ziemlich abgefahrenen Namen, der sich aus den griechischen Göttern für Tod (Thanatos) und Liebe/Sex (Eros) zusammensetzt. Klingt schon mal spannend, oder? Und ja, der Name hat tatsächlich was mit einem Chaos-Magischen Orden zu tun, den „Illuminaten von Thanateros“, aber keine Sorge – die Jungs und Mädels sind keine Sekte oder so. Sie haben einfach Bock auf magische und spirituelle Themen, vor allem aus der keltischen Mythologie und dem Schamanismus. Schon irgendwie cool, oder?
THANATEROS gibt’s übrigens schon ziemlich lange, mit einer kleinen Pause zwischendurch. Die Band wurde 1999 von Ben Richter gegründet, nachdem er bei der Dark-Metal-Band EVEREVE ausgestiegen war. 2000 ging’s dann so richtig los, und das erste Album "The First Rite" kam raus. Damit ging’s auch gleich auf Tour mit IN EXTREMO, und zack, waren sie ein fester Bestandteil der deutschen Gothic- und Metal-Szene.
Über die Jahre kamen noch mehr Alben raus, wie "Circle of Life" (2003), wo sie den irisch-keltischen Folk noch stärker eingebaut haben. Mit "Into the Otherworld" (2005) und einem coolen Video zu "Dirty Old Town" haben sie dann weiter abgeräumt. Es gab einige Wechsel in der Besetzung, und 2010 wurde die Band erstmal aufgelöst. Doch wie es bei guten Geschichten so ist: Das war nicht das Ende! 2019 kam die Wiedergeburt von THANATEROS. Ben Richter hatte Bock auf ein Comeback und holte sich Unterstützung von Gitarrist Chris Lang. Mit neuem Drummer und einem Plattenvertrag ging’s dann wieder los. Das Album "Insomnia" wurde als Special Edition veröffentlicht, und trotz Corona und dem ganzen Chaos kamen sie 2022 mit neuen Tracks und dem Album "On Fragile Wings" zurück auf die Bühne.
Jetzt sind wir im Jahr 2023 und die Jungs und Mädels sind immer noch am Start. Ben hat wieder neue Songs geschrieben, und das neue Album "Tranceforming" steht in den Startlöchern. Die erste Single ist schon draußen, und bis zum Album-Release im Oktober gibt’s noch mehr auf die Ohren. Wenn alles gut läuft, könnt ihr THANATEROS 2025 dann auch live auf vielen Bühnen erleben. Also, bleibt gespannt!
Freitag, 11 Oktober 2024
18:17
Uhr
Autor: Stefan
Das neue Album "Crown Of Thorns" von THE CROWN ist das mittlerweile zwölfte Studioalbum der Band. Krass, oder? Und was sofort auffällt, ist, dass sie wirklich versucht haben, mal was anderes zu machen als bei ihren letzten Alben. Wenn man Gitarrist Marko Tervonen Glauben schenken darf, dann sind die Alben Cobra Speed Venom und Royal Destroyer sowas wie Geschwisteralben. Das heißt, sie hatten eine ähnliche Richtung und Vibes, auch wenn sie natürlich jeweils für sich stehen. Aber bei Crown Of Thorns wollte die Band nicht einfach wieder das Gleiche abliefern – diesmal sollte es wirklich anders klingen. Marko sagt, dass sie einen bewussten Schritt nach vorne gemacht haben und extra aus ihrer Komfortzone raus wollten. Heißt: Mehr Experimente, mehr frischer Wind, und man merkt ihnen auch irgendwie an, dass sie nach all den Jahren Bock haben, noch was Neues zu probieren. Klingt spannend, oder?
Die zehn Tracks auf dem Album sind alle ziemlich unterschiedlich, also es gibt wohl nicht diesen einen Sound, der sich durchzieht. Jeder Song hat so seine eigene DNA, was dafür sorgt, dass Crown Of Thorns nicht einfach wie ein "weiteres" Album der Band klingt, sondern echt was Eigenes ist. Wenn du also Royal Destroyer gefeiert hast, solltest du hier nicht unbedingt dasselbe erwarten. Aber gerade das könnte es auch richtig spannend machen!
Was man auf jeden Fall schon mal sagen kann, ist, dass THE CROWN ihre musikalische Kreativität immer noch weiter pushen. Nach über 30 Jahren im Game – das muss man erstmal hinkriegen! Klar, der typische Mix aus Death Metal, Thrash und ein bisschen Punk-Attitüde ist noch da, aber sie gehen auch in neue Richtungen. Es geht also nicht nur um Speed und Brutalität, sondern auch um Atmosphäre und Abwechslung.
Also, wenn du auf Metal stehst, der sich nicht immer wiederholt, sondern auch mal mutig neue Wege geht, dann könnte "Crown Of Thorns" genau dein Ding sein. THE CROWN hat sich ja schon immer dadurch ausgezeichnet, dass sie nicht stillstehen und immer versuchen, ihre Musik weiterzuentwickeln. Und mit diesem Album haben sie das definitiv wieder bewiesen. Ob das Experiment am Ende für jeden Fan funktioniert, wird man sehen, aber allein der Mut, mal was anderes zu probieren, ist schon mal ein fettes Plus.
Es bleibt also spannend, wohin die Reise von THE CROWN noch geht. Crown Of Thorns könnte ein neuer Meilenstein in ihrer Diskografie werden, oder es ist einfach ein weiterer Beweis dafür, dass die Band sich nicht so leicht in eine Schublade stecken lässt. Egal was, die Jungs haben definitiv geliefert!
Freitag, 11 Oktober 2024
18:15
Uhr
Autor: Stefan
The Offspring sind zurück und haben ihr neues Album SUPERCHARGED am Start! Das Ding erscheint am 11. Oktober unter Concord Records und verspricht richtig krass zu werden. Schon der Titel sagt ja eigentlich alles: Es wird laut, es wird wild und es gibt ordentlich Energie auf die Ohren. Dexter Holland, der Sänger und Frontmann der Band, hat auch schon verraten, dass das Album von vorne bis hinten voll mit Power ist. Darum eben auch der Name SUPERCHARGED. Laut Dexter geht es in den Songs darum, die Höhen und Tiefen des Lebens einzufangen – von den großen Hoffnungen, die wir haben, bis zu den Kämpfen, die wir durchstehen müssen. Also alles, was so im Leben halt passiert.
Besonders spannend: Das Album wurde an drei verschiedenen Orten aufgenommen. Ziemlich cool, oder? Die Jungs waren dafür auf Maui, in Vancouver und im heimischen Studio in Huntington Beach am Start. Klingt nach nem ziemlichen Roadtrip für die Produktion. Produziert wurde das Ganze wieder von Bob Rock, der schon ihr letztes Album "Let The Bad Times Roll" von 2021 produziert hat. Bob Rock ist echt ne Hausnummer, der hat schon mit etlichen Rockgrößen gearbeitet, da ist klar, dass The Offspring ihm wieder vertraut haben.
Die erste Single aus dem Album heißt "Make It All Right". Und wie man es von The Offspring gewohnt ist, geht der Song richtig ab. Die Nummer ist direkt, laut und voller Energie. Thematisch geht’s darum, jemanden zu haben, der immer hinter einem steht, so ein richtiger Partner in Crime. Jemand, der dir durch die guten und die schlechten Zeiten hilft und mit dem du zusammen alles packst. In den Lyrics heißt es: „And you make it all right, And it's gonna be fine, We're like partners in crime, And you make it all right.“ Also eine Hymne auf Freundschaft, Vertrauen und Zusammenhalt. Genau das, was man sich von der Band erwartet.
Insgesamt scheint das Album wieder eine gelungene Mischung aus typischer Offspring-Energie und tiefen, persönlichen Themen zu sein. Fans der Band dürfen also gespannt sein, wie die Jungs das auf SUPERCHARGED alles rüberbringen. Mit dem Sound, der uns erwartet, und den Inhalten, die sich um echte Herausforderungen drehen, könnte das Album wieder richtig gut durchstarten. Bleibt abzuwarten, wie die Fans auf die Mischung aus Power und Emotion reagieren!
Samstag, 05 Oktober 2024
02:12
Uhr
Autor: Stefan
Coldplay hat zum Thema Klimawandels eigene Gedanken gemacht. Sie stellten sich die Frage, wie man Musik umweltfreundlicher gestalten kann. Mit dem neuen Album „Moon Music“ sind sie ihrem Wunsch nach einem klimafreundlichen Album ein wenig näher gekommen. Der Longplayer wurde auf die weltweit erste LP gepresst, die aus recycelten Plastikflaschen besteht. Nicht nur eine technische Neuerung, sondern auch eine deutliche Kampfansage gegen den Plastikmüll. Die CD besteht zu 90% aus recyceltem Polycarbonat (besteht aus Bruchstücken von Wasserflaschen oder CDs). Damit bestreiten Coldplay ihren Weg in Sachen Nachhaltigkeit und Innovation.
Musikalisch kehren Chris Martin, Jonny Buckland, Will Champion und Guy Berryman zu den Wurzeln der Band zurück. Mit einer aufregenden Mischung aus tiefgründigen Texten, gepaart mit tollen Sounds und eingängigen Melodien ist der neue Album wieder auf Hitkurs! Die neuen Songs bedienen Themen aus dem Leben wir wie Liebe, Hoffnung, Veränderung und Verlust.
Mit dem Song „feelslikeimfallinginlove” haben Coldplay schon den ersten Single-Hit hervorgebracht und weitere werden auf dem Album folgen. Das zehnte Studioalbum brauch sich also nicht vor den erfolgreichen Vorgängeralben wie „Music Of The Spheres (2021) oder „Everyday Life“ (2019) verstecken.
Das neue Album ist auf jeden Fall ein weiterer Schritt in der Karriere von Coldplay. Die Band bleibt nie stehen. Sie suchen ständig nach neuen Entwicklungen, während sie ihren Wurzeln treu bleiben.
Die Fans von Coldplay fiebern dem Veröffentlichungsdatum entgegen und werden nicht enttäuscht, denn an dieser Ausnahmeband kommt einfach keiner vorbei und das neue Werk kann sich jetzt schon als ein weiteres Meisterwerk in der Bandgeschichte betiteln.
Veröffentlicht wird das gute Stück über das Label PLG (Warner). Es erscheint am 04. Oktober 2024 im Handel und ist natürlich auch als Download oder auf den gängigen Streamingplattformen erhältlich.
Samstag, 05 Oktober 2024
02:10
Uhr
Autor: Stefan
Auch nach über 40 Jahren sind D-A-D noch immer nicht müde. Die dänische Heavy-Rock-Band hat einfach kein Bock auf Ruhestand. Während viele andere Bands sich nach so einer langen Zeit längst getrennt haben oder nur noch Greatest-Hits-Alben rausbringen, machen D-A-D das, was sie am besten können: Sie hauen ein neues Studioalbum raus. Und das trägt den Namen »Speed of Darkness«. Klingt düster, oder? Aber keine Sorge, Fans müssen keine Angst haben, dass die Jungs nach so vielen Jahren lahm geworden sind. Im Gegenteil: Laut den ersten Reaktionen und der Band selbst hat das neue Album einen der stärksten Songpools seit Jahren. Es ist also kein Rentner-Rock, sondern ein Brett nach dem anderen.
Und mal ehrlich, wer hätte gedacht, dass eine Band, die in den 80ern angefangen hat, immer noch so am Start ist? Klar, D-A-D haben über die Jahre ihren Sound immer wieder ein bisschen verändert. Von ihren wilden Anfangstagen, wo sie noch als Disneyland After Dark bekannt waren, bis hin zu den großen Stadionhymnen – sie haben immer irgendwie den Spagat geschafft, frisch zu bleiben, ohne ihre Wurzeln zu verleugnen. Jetzt, mit »Speed of Darkness«, setzen sie noch einen drauf.
Was erwartet die Fans? Laut Bandchef Jesper Binzer geht’s bei dem Album ordentlich zur Sache. Harte Riffs, starke Melodien und Texte, die gleichzeitig zum Nachdenken anregen, aber auch ordentlich Spaß machen. Also genau das, was man von D-A-D erwartet. Und das Beste: Sie haben wieder richtig Bock auf die Bühne. Eine Tour ist also so gut wie sicher. Ob’s neue Album live genauso knallt wie im Studio? Da darf man gespannt sein. Aber wenn man sich die letzten Jahre anschaut, enttäuschen D-A-D ihre Fans eher selten.
Einige könnten jetzt sagen, dass nach so vielen Alben und Jahrzehnten doch irgendwann mal die Luft raus sein müsste. Aber irgendwie scheinen D-A-D das Rock’n’Roll-Rezept für ewige Jugend gefunden zu haben. Ob’s an den vielen Jahren auf Tour liegt oder einfach daran, dass sie immer noch Bock haben, ist unklar. Aber Fakt ist: D-A-D sind noch lange nicht fertig. Mit »Speed of Darkness« zeigen sie der ganzen Rockwelt, dass sie immer noch zur ersten Liga gehören. Wer also dachte, dass die Dänen langsam ruhiger werden, hat sich ordentlich geschnitten. Also Leute, schnappt euch das Album, dreht die Lautstärke auf und genießt den Sound von über 40 Jahren Rockgeschichte in Bestform. D-A-D sind zurück, und sie klingen besser denn je.
Samstag, 05 Oktober 2024
02:07
Uhr
Autor: Stefan
Foreigner bringen am 4. Oktober 2024 ein neues Album raus, und das passt wie die Faust aufs Auge. Denn pünktlich zu ihrer Aufnahme in die Rock & Roll Hall of Fame gibt’s ein fettes Best-Of-Album mit dem passenden Namen „Turning Back The Time“. Ein bisschen Nostalgie, ein bisschen Feierlaune – aber das ist noch nicht alles. Foreigner, die britisch-amerikanische Rockband, die uns Hits wie „I Want To Know What Love Is“ und „Cold As Ice“ beschert hat, haut nicht einfach nur ein paar alte Klassiker auf die Platte. Nope, sie überraschen uns mit einem neuen Song. Und ja, nicht irgendein Track, sondern ein unveröffentlichter Song, bei dem die Originalmitglieder Mick Jones und Lou Gramm wieder am Start sind. Die beiden haben ja das Fundament der Band gelegt, also ist das wie ein Geschenk an die Fans. Irgendwie wie Weihnachten und Geburtstag zusammen, oder?
Jetzt mal ganz ehrlich: Die Band war für viele Leute der Soundtrack der 70er und 80er Jahre. Songs, die jeder mitsingen kann, auch wenn man sie nur ein paar Mal gehört hat. Klar, einige kennen Foreigner nur wegen ihrer Balladen, aber die Band hat viel mehr zu bieten. Wer sie schon mal live gesehen hat, weiß, dass sie die Bühne rocken können. Auch wenn sie über die Jahre ein paar Wechsel in der Besetzung hatten, ist der Sound immer noch legendär geblieben.
Und jetzt zur großen Frage: Wieso gerade jetzt? Na ja, es gibt gleich zwei große Jubiläen zu feiern. Zum einen wird der Hit „I Want To Know What Love Is“ – der wahrscheinlich romantischste Rocksong aller Zeiten – demnächst 40 Jahre alt. Ein echter Klassiker, der immer noch bei jeder Hochzeit läuft. Zum anderen feiert die Band selbst bald ihr 50-jähriges Jubiläum. Ja, du hast richtig gehört, 50 Jahre Foreigner! Da ist es doch klar, dass sie mit einer neuen Compilation nochmal richtig Gas geben. Es ist schon witzig, wie die alten Rocklegenden es schaffen, immer wieder aktuell zu bleiben. Während viele neue Bands kommen und gehen, bleiben Foreigner so eine Art zeitloser Fels in der Brandung. Und wenn sie dann auch noch in die Rock & Roll Hall of Fame aufgenommen werden, hat das schon so ein bisschen was von "Mission erfüllt". Aber ganz ehrlich, wir hoffen natürlich, dass da noch mehr kommt. Vielleicht ein paar neue Touren oder sogar ein komplettes Album?
Wie dem auch sei, „Turning Back The Time“ wird uns nochmal so richtig in die alten Zeiten katapultieren. Und wer weiß, vielleicht entdecken sogar die jüngeren Generationen durch diese Platte, dass Rock doch nicht so verkehrt ist.
Samstag, 05 Oktober 2024
02:02
Uhr
Autor: Stefan
Samu Haber ist zurück – und zwar mit einem Knall! Nachdem er als Frontmann von Sunrise Avenue über zwei Jahrzehnte lang die Charts gestürmt und die Fans weltweit begeistert hat, geht der finnische Sänger jetzt solo. Und was soll man sagen? Sein erstes englischsprachiges Solo-Album „Me Free My Way“ zeigt eine neue Seite von ihm, die man so vielleicht nicht erwartet hätte.
Sunrise Avenue war ja eine absolute Erfolgsgeschichte. Seit 2002 haben sie mit ihren Hits die Charts in Deutschland, Österreich und der Schweiz regelrecht dominiert – und das über unfassbare 1.263 Wochen hinweg! Jeder einzelne Song, jedes Album war ein Volltreffer und hat Platin- oder Goldstatus erreicht. Da kann man schon mal ins Schwärmen kommen. Insgesamt hat die Band 65 Edelmetall-Auszeichnungen aus verschiedenen Ländern eingeheimst, darunter Deutschland, Finnland und sogar Griechenland. Aber Samu hat auch solo schon ordentlich abgeräumt und weitere 27 Awards auf sein Konto gebucht.
Aber jetzt zurück zum neuen Solo-Ding: Samu hat also sein eigenes Ding durchgezogen und bringt uns mit „Me Free My Way“ frische Sounds auf die Ohren. Schon die Vorab-Singles wie „Dancing With A Broken Heart“ und „Gimme Your Hand“ machen klar, dass der Mann immer noch genau weiß, wie man Hits schreibt. Das Album verspricht also einiges! Und als wäre das nicht schon genug, legt der 48-Jährige gleich eine exklusive Club-Tour nach, um sein Soloalbum zu feiern. Statt in riesigen Stadien wird es diesmal etwas gemütlicher – Samu will das Leben genießen und einfach nur Spaß haben. So kennt man ihn eben: sympathisch, bodenständig und immer für eine Überraschung gut.
Wer also Bock auf Samu in neuer Stärke hat, sollte sich das nicht entgehen lassen. Es gibt selten die Chance, diesen Star in so einem intimen Rahmen zu erleben. Also, aufgepasst und Tickets sichern – das wird sicher ein Highlight!
Samstag, 05 Oktober 2024
02:00
Uhr
Autor: Stefan
Wer von Santiano noch nichts gehört hat, ist bestens beraten mal reinzuhören. Die Band bietet einen abgefahrener Musik-Mix aus rockigen Klängen, traditionellen Shantys, feurigen Irish-Folk-Vibes und richtig eingängigen Pop-Melodien. Das zieht einfach jeden in den Bann, egal ob jung oder alt. Diese Truppe von der Flensburger Förde hat mittlerweile über 5,5 Millionen Alben verkauft, ihre Tracks wurden über eine Milliarde Mal gestreamt und mehr als 1,5 Millionen Fans haben sie live gesehen – bei über 500 Konzerten!
Ihr neuster Hit „Retter in der Not“ ist eine echte Hommage an die Seenotretter der Nord- und Ostsee und gibt uns schon mal einen fetten Vorgeschmack auf die Neuauflage ihres aktuellen Top-1-Albums „Doggerland“ (VÖ: 6. Oktober 2023). Ende letzten Jahres haben sie mit dem Longplayer zum achten Mal in Folge die offiziellen Album-Charts gestürmt. Mit dabei war auch das Livealbum "MTV Unplugged" aus dem Jahre 2019.
Um diesen Erfolg mit ihren Fans zu feiern, kommt das Album im Herbst als erweiterte Edition raus: „Doggerland – SOS ins Nirgendwo“. Neben allen bekannten Hits werden zusätzlich fünf brandneue Tracks veröffentlicht. Und für die Hardcore-Fans gibt es eine Deluxe Edition mit der Santiano-Dokumentation "Keiner geht verloren" auf DVD und Blu-ray. Die Doku zeigt die letzten zehn Jahre der Band, von der Gründung bis heute, und gibt tiefe Einblicke in die Höhen und Tiefen der Jungs.
Santiano haben es echt drauf, Generationen mit ihrer Musik zu verbinden und immer wieder aufs Neue zu begeistern. Mit „Doggerland – SOS ins Nirgendwo“ und der neuen Single „Retter in der Not“ schreiben sie ihre Erfolgsgeschichte weiter und sorgen dafür, dass wir noch viele unvergessliche musikalische Momente erleben dürfen.
Veröffentlicht wird die Deluxe Edition am 04. Oktober 2024 über das Label Electrola / Universal Music.
Samstag, 05 Oktober 2024
01:58
Uhr
Autor: Stefan
Temple of Dread ist eine Death Metal Band, die richtig auf die Tube drückt. Seit ihrem Debüt im Jahr 2019 haben sie vier Alben rausgehauen, und alle sind bei Testimony Records erschienen. Ihre Musik hat Power, aber sie gehen nicht den typischen Weg mit Dauer-Blastbeats. Stattdessen setzen sie auf einen zackigen, schnellen Sound, der trotzdem noch viel Wert auf Melodie legt – besonders in den Refrains. Da bleibt einem schon mal ein Ohrwurm hängen, obwohl es Death Metal ist. Die Jungs haben einen ziemlich traditionellen Ansatz, bleiben aber trotzdem eigenständig.
Schon auf ihren ersten beiden Alben, "Blood Craving Mantras" (2019) und "World Sacrifice" (2020), merkt man, dass sie sich mit den tiefen Abgründen der menschlichen Psyche beschäftigen. Es geht in den Texten um düstere Themen wie mentale Krisen, Bedrohungen und die Grenzen des Verstandes – ganz schön heavy stuff, wenn man sich das mal durch den Kopf gehen lässt. Diese Atmosphäre packt einen direkt und passt perfekt zu ihrem intensiven Sound. Das dritte Album, "Hades Unleashed" (2021), und das neuste Werk, "Beyond Acheron" (2023), setzen genau da an, wo die Vorgänger aufgehört haben. Thematisch bleibt es düster und bedrohlich, und auch musikalisch liefern Temple of Dread wieder ab. Das Tempo bleibt hoch, aber ohne das ständige Blastbeat-Gewitter, was der ganzen Sache einen interessanten Vibe verleiht. Durch die klassische Songstruktur wirken die Tracks manchmal fast wie Hymnen – man fühlt sich irgendwie direkt in den Bann gezogen.
Was die Band besonders auszeichnet, sind die einprägsamen Melodien, die sich durch ihre Songs ziehen. Es ist dieser Mix aus Härte und Wiedererkennungswert, der Temple of Dread aus der Masse herausstechen lässt. Im Gegensatz zu vielen anderen Death Metal Bands haben sie ein gutes Gespür dafür, wann es Zeit ist, mal einen Gang runterzuschalten und die Melodie sprechen zu lassen. Trotzdem bleibt der Groove immer fett, und man merkt, dass die Band Bock hat, live ordentlich zu rocken.
Wer auf traditionellen Death Metal steht, der nicht nur stumpf draufkloppt, sondern auch noch Melodie und Struktur im Gepäck hat, der sollte bei Temple of Dread definitiv mal reinhören. Sie liefern den Soundtrack zu den dunkelsten Momenten des Lebens, ohne dabei die Wucht zu verlieren. Besonders für Fans von Bands wie Bolt Thrower oder Asphyx dürften die Jungs interessant sein.
Samstag, 05 Oktober 2024
01:56
Uhr
Autor: Stefan
Die deutsche Hard Rock-Band THE NEW ROSES ist zurück mit ihrem neuen Album "Attracted To Danger", das über Napalm Records erscheinen wird. Nach dem Erfolg von "Sweet Poison" aus 2022, das es bis auf Platz 13 der deutschen Charts geschafft hat, sind die Erwartungen an die frischen Klänge hoch. Mit Songs wie Nothing But Wild (2019) haben sie bereits bewiesen, dass sie zu den großen Namen der Rock-Szene gehören.
Die Band hat sich über die Jahre einen internationalen Namen gemacht. Schon früh sorgten sie für Furore, als ihr Song „Without a Trace“ in der Kultserie Sons of Anarchy auftauchte. Seitdem geht es für die Jungs steil bergauf: Sie haben sich durch ihre mitreißenden Live-Auftritte einen Platz im internationalen Rock-Universum gesichert. Besonders cool: THE NEW ROSES waren die erste deutsche Band, die auf der KISS Kruise gespielt hat. Und nicht nur das – sie standen auch schon als Support für absolute Rock-Legenden wie Aerosmith und Scorpions auf der Bühne.
Ein besonderes Highlight für Fans: 2023 kehrte Gitarrist Norman Bites zur Band zurück, was dem Sound nochmal einen fetten Boost gibt. Auf "Attracted To Danger" merkt man sofort, dass hier noch mehr Power dahintersteckt. Der Opener „When You Fall In Love“ legt direkt mit dem typischen, eingängigen Rock-Stil der Band los und macht Lust auf mehr. Besonders hervorstechen tut der Titeltrack „Attracted To Danger“, der mit einem epischen Refrain und starken Gitarrensoli glänzt.
Für die härteren Rock-Fans gibt’s was auf die Ohren mit „Four Wheels“, einem echten Brecher, der ordentlich Druck macht. Aber auch die etwas ruhigeren Töne kommen nicht zu kurz: „Whiskey In The Backseat“ überzeugt mit einer tiefgehenden Melodie, die perfekt zur rauchigen Stimme von Sänger Timmy Rough passt. Dabei bleibt die Band ihren klassischen Rock-Wurzeln treu und haut zeitlose Hymnen wie „Bring The Thunder“ raus. Ein besonderes Highlight ist das gefühlvolle Duett „Hold Me Up“ mit der schottischen Sängerin Gill Montgomery, das nochmal eine ganz andere Seite der Band zeigt.
Den krönenden Abschluss bildet dann eine richtig coole Version von Neil Youngs „Rockin’ In The Free World“, die den unverkennbaren Sound von THE NEW ROSES nochmal fett unterstreicht. Insgesamt liefert Attracted To Danger alles, was man sich von einem modernen Hard Rock-Album wünscht: Kraftvolle Riffs, emotionale Momente und den unverwechselbaren Rebellensound der Band. Für Fans gibt’s hier definitiv ein musikalisches Erlebnis der Extraklasse!
Samstag, 05 Oktober 2024
01:48
Uhr
Autor: Stefan
„THE 1996 DEP SESSIONS“ und das "FUSED"-Album von 2005 werden am 4. Oktober 2024 auf limitiertem farbigem Vinyl, Digisleeve-CD und digital über BMG veröffentlicht.
Der Name Tony Iommi dürfte jedem Rockfan in der Heavy Metal-Szene ein Begriff sein. Als Gründungsmitglied der Band Black Sabbath hat er bereits Musikgeschichte geschrieben. Sein Kollege Glenn Hughes, bekannt als Bassist und Sänger der Bands Trapeze und Deep Purple, sang bereits 1986 auf dem Black Sabbath-Album "Seventh Star“. Eine erneute Zusammenarbeit im Jahre 1996 brachte das Album "The 1996 Dep Sessions" hervor, dass 2004 offiziell veröffentlicht wurde.
Eine gelungene Zusammenarbeit, die frischen, kreativen Schwung in das gemeinsame Projekt brachte. Beide Musiker verfolgten das Ziel, einen Schritt weg vom charakteristischen Sabbath-Sound zu machen und eine neue Richtung einzuschlagen. Und das ist den beiden zweifelslos gelungen! Die acht Songs der "Dep Sessions" bieten einen modernen Rocksound, der Glenns dynamische Vocals mit Iommis markanten Riffs kombinierte. Produziert und aufgenommen wurde da Album "The 1996 Dep Sessions" in den DEP International Studios in Digbeth, Birmingham.
Am 04. Oktober 2024 erscheint das Werk als remastered Version und wird nun zum ersten Mal in der limitierten Farbe Translucent Black Ice auf Vinyl gepresst.
Zeitgleich wird die technisch überarbeitet Version des dritten Soloalbums von Tony Iommi veröffentlicht. "Fused (2024 Remaster)“ klang für damalige Zeiten völlig modern und begeisterte die Fans mit stampfenden und schleifenden Riffs und war härter als je zuvor. Wieder einmal bewegte sich Glenns Gesang mühelos über Iommis weltbewegende sechssaitige Attacke. Das Album erreichte sogar Platz 34 Billboard Top Heatseekers Charts. Auch "Fused" wird dieses Jahr zum ersten Mal auf Translucent Cobalt Blue Vinyl neu aufgelegt und enthält drei Bonustracks.