
Elton John - Live From The Rainbow Theatre with Ray Cooper

Sonntag, 27 Juli 2025
00:03
Uhr
Autor: Stefan
Am 25. Juli kommt ein echtes Schmankerl für alle Elton-John-Fans: "Live from the Rainbow Theatre with Ray Cooper" wird über UMR in großer Auflage veröffentlicht. Das Album wurde zuerst streng limitiert zum Record Store Day auf Vinyl rausgegeben, jetzt gibt's das Ganze endlich auch digital, auf CD und nochmal auf Vinyl – wobei die Vinylversion in Deutschland leider nicht zu haben ist. Für alle, die nicht leer ausgehen wollen, gibt's als kleines Extra den Bonustrack "Goodbye" obendrauf. Und natürlich die original von Elton zusammengestellte Tracklist mit zwölf Songs plus schicke Linernotes. Klingt schon mal ziemlich rund.
Die Aufnahmen stammen aus dem Mai 1977, als Elton und Schlagzeug-Koryphäe Ray Cooper gemeinsam sechs Shows im berühmten Rainbow Theatre in London spielten. Das war der Start einer Serie von über 230 Konzerten, bei denen die beiden als Duo auftraten. Und da ging's nicht um die größten Hits, sondern um musikalische Tiefe. Songs wie "Roy Rogers", "Cage The Songbird", "Idol" oder "I Feel Like A Bullet" wurden da zum ersten Mal live gespielt. Das Publikum dachte, es bekommt ein typisches Elton-Konzert – stattdessen gab’s echtes Gänsehautmaterial: erst nur Elton am Klavier, dann Ray mit am Start. Die Chemie zwischen den beiden war so gut, dass man meinen könnte, die hätten sich Gedanken per Gedankenübertragung geschickt. Kein Wunder, dass diese Gigs als einige der besten seiner Karriere gelten.
Musikalisch ist das Album ein echtes Best-of-Elton-mal-anders. Kein "Rocket Man", kein "Tiny Dancer" – dafür tiefere Cuts und Songs, die zeigen, was für ein vielseitiger Musiker da eigentlich auf der Bühne stand. Elton selbst sagt, dass er beim Hören heute noch baff ist, wie gut das alles klingt. Besonders die Freiheit, die er gespürt hat, nur zu zweit auf der Bühne zu stehen, war für ihn was ganz Besonderes. Nach seinem gefeierten Album mit Brandi Carlile ist das hier der nächste Beweis, dass der Mann musikalisch noch lange nicht zum alten Eisen gehört. Pflichtprogramm für Fans und für alle, die mal sehen wollen, was Elton John abseits der großen Stadionhymnen so draufhat.