Notwendig
Statistiken
Externe Medien
Marketing
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren

Lewis Capaldi - Something In The Heavens

Lewis Capaldi - Something In The Heavens

Freitag, 19 September 2025
10:28 Uhr
Autor: Stefan

Lewis Capaldi is back – und zwar mit einem Knall, der bis in die Stratosphäre hallt. Nach zwei Jahren Funkstille meldet sich der schottische Superstar mit „Survive“ zurück – einer Nummer-1-Single, die nicht nur Rekorde gebrochen, sondern gefühlt halb Europa zu Tränen gerührt hat. Und jetzt? Jetzt legt er mit „Something In The Heavens“ nach – einer himmlisch traurigen Hymne, die gleichzeitig tröstet, Gänsehaut auslöst und direkt ins Herz trifft. Klarer Fall: Lewis bleibt der ungekrönte König der emotionalen Volltreffer.

Die Live-Premiere beim Glastonbury Festival? Emotionaler als jede Netflix-Serie. Der Typ, der vor zwei Jahren noch mit mentaler Gesundheit zu kämpfen hatte, steht plötzlich wieder auf der Pyramid Stage – und zwar nicht irgendwie, sondern mit einer Show, die alles überstrahlt. Standing Ovations, Tränen im Publikum und ein Lewis, der zeigt: Manchmal braucht’s eben nur einen Song, um die eigene Geschichte neu zu schreiben. Und während andere sich nach sechs Nummer-1-Hits zur Ruhe setzen würden, geht Capaldi direkt auf Arena-Tour – 17 Dates, alle ausverkauft. Kein Wunder, der Typ liefert halt.

„Something In The Heavens“ ist mehr als nur ein Lied. Es ist der Soundtrack für alle, die jemanden vermissen, die Hoffnung suchen, die glauben wollen, dass irgendwo da oben noch was auf sie wartet. Capaldi singt das, was viele fühlen, aber nicht sagen können. Unterstützt von Songwriter-Brüdern Connor & Riley McDonough und Produzenten der Extraklasse, bringt Lewis wieder diesen Mix aus zerbrechlich und stark, aus Schmerz und Trost. Fazit: Wer dachte, Capaldi hätte sein Pulver verschossen – falsch gedacht. Der Mann ist erst 28. Und das hier? Fühlt sich nicht nach Comeback an, sondern nach Aufbruch.

Quelle: mix1