Notwendig
Statistiken
Externe Medien
Marketing
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren

Robin Schulz feat. Francesco Yates - Sugar (Zerb Remix)

Robin Schulz feat. Francesco Yates - Sugar (Zerb Remix)

Freitag, 12 September 2025
19:50 Uhr
Autor: Stefan

Zehn Jahre ist’s her, dass Robin Schulz uns mit „Sugar“ den Sommer versüßt hat – und irgendwie hat man das Gefühl, der Track ist keinen Tag gealtert. 2015 lief der Song gefühlt überall: auf jeder Party, im Radio rauf und runter, selbst der Typ vom Kiosk hat leise mitgenickt. Die Mischung aus lässigem Beat, bisschen Melancholie und dieser unfassbar eingängigen Hook – das Ding hatte einfach Vibes. Und das Musikvideo mit dem tanzenden Cop? Kult pur. Heute zählt der Track zu den ganz großen Clubhymnen der 2010er – und das Album „Sugar“ hat gleich mit abgeräumt: Gold in Deutschland, Milliarden Streams, Ohrwürmer en masse.

2024 war bei Robin schon ordentlich was los – zehn Jahre „Prayer in C“, Bühnenjubiläum, alles am Start. Aber jetzt wird’s nochmal süß: „10 Jahre Sugar“ steht an, und Robin lässt sich nicht lumpen. Am 12. September gibt’s eine neue Remix-Version vom brasilianischen DJ-Newcomer Zerb – für alle, die nochmal frischen Wind auf die Playlist packen wollen. Im gleichen Monat geht auch seine Ibiza-Residency im legendären Pacha weiter. Und wer da supportet, liest sich wie ein kleines Festival-Line-up: Topic, Icona Pop und Sunnery James & Ryan Marciano sorgen dafür, dass’s ordentlich knallt. Das große Finale? Am 27. September – zwei Tage nach dem Albumgeburtstag. Schöner kann man so ein Jahrzehnt nicht feiern.

Robin selbst wird bei dem Thema fast sentimental – kein Wunder, wenn man mit einem Album gleich mal seine ganze Karriere auf ein neues Level katapultiert. „Sugar“ war für ihn nicht nur Musik, sondern ein richtiger Umbruch – persönlich wie auch soundtechnisch. Und obwohl sich der Style in den letzten Jahren entwickelt hat, ist dieser Song irgendwie geblieben – wie der erste große Sommerflirt, den man nie ganz vergisst. Also: Wer Bock hat, nochmal richtig in Nostalgie zu schwelgen (oder den Song eh nie aus der Playlist genommen hat), sollte den September im Kalender fett markieren.

Quelle: mix1