Notwendig
Statistiken
Externe Medien
Marketing
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren

In nahezu jeder unserer Neuerscheinungen ist ein Spotify-Player integriert, sodass ihr vor dem Kauf in die Songs oder Alben hineinhören könnt. 

Klickt einfach auf "Weiterlesen".

Dämmerland - Dämmerland

Dämmerland - Dämmerland

Freitag, 22 November 2024
14:10 Uhr
Autor: Stefan

DÄMMERLAND ist das ultimative Audio-Abenteuer, das Fantasy und Musik auf ein neues Level bringt! Stell dir vor: Das haben die krassen Hitmacher Malte Hoyer von Versengold und Hannes Braun von Kissin‘ Dynamite aus dem Boden gestampft. Hier dreht sich alles um eine mega spannende Geschichte, die nicht nur für Kids ist – das wird ein Highlight für die ganze Family!

Du bekommst ein Buch, ein Hörbuch mit fettem Soundtrack und dazu noch ein ganzes Musikalbum mit 16 neuen Songs, die echt ins Ohr gehen. Über 30 coole Musiker von 15 Bands sind am Start, und die bringen die Story so richtig zum Leben. Wenn du auf „Alice im Wunderland“, „Narnia“ oder „Die unendliche Geschichte“ stehst, dann wirst du DÄMMERLAND lieben!

Die Geschichte hat alles: Abenteuer, Freundschaft und sogar aktuelle Themen, die zum Nachdenken anregen. Und die Gaststars? Da sind echte Größen am Start, wie Chris Harms von Lord of the Lost und Eric Fish von Subway to Sally.

Das Hörspiel hat über 6,5 Stunden Spieldauer und wird auch auf CD und Vinyl gedroppt. Also schnapp dir die Deluxe oder die Super Deluxe Edition und tauch ein in die Welt von DÄMMERLAND! Das wird episch, trust me!

Quelle: Mix1

Flake - Flake feiert Weihnachten

Flake - Flake feiert Weihnachten

Freitag, 22 November 2024
14:07 Uhr
Autor: Stefan

Christian „Flake“ Lorenz, der Keyboarder von Rammstein und früheres Mitglied der Punkband Feeling B, bringt pünktlich zur Weihnachtszeit ein Album der besonderen Art heraus: „Flake feiert Weihnachten.“ Wer hier süßlichen Weihnachtskitsch erwartet, liegt falsch. Flake hat zusammen mit einer illustren Auswahl an Gästen seine ganz persönlichen Lieblings-Weihnachtshits neu interpretiert – und zwar ohne das übliche Lametta und Zuckerguss. Also, kein klassisches „Stille Nacht“ oder „Jingle Bells“ im herkömmlichen Stil, sondern rockige, alternative Versionen. Unterstützung gab es von Größen wie Joey Kelly, Doro Pesch, Stumpen von Knorkator, Micha von In Extremo und sogar Farin Urlaub. Jeder dieser Gäste bringt seine ganz eigene Note und das gewisse Extra mit. Ein echtes Weihnachts-Highlight für Fans, die etwas Abwechslung suchen.

Die Tracklist von „Flake feiert Weihnachten“ ist eine Mischung aus bekannten und weniger bekannten Songs – alle frisch aufgemischt im typischen Flake-Stil. Ob humorvoll, rockig oder einfach mal anders: Die Songs bringen Weihnachtsstimmung ohne den typischen Schnickschnack. Auch die ungewöhnliche Besetzung macht das Album zu etwas Besonderem. Mit Farin Urlaub etwa wird „Ihr Kinderlein, kommet“ zur punkigen Hymne, während Stumpen von Knorkator es schafft, dass man bei „O Tannenbaum“ eher grinsen muss als besinnlich wird. Es ist schon was anderes, wenn die Rock- und Punkstars der deutschen Szene sich an Weihnachtsklassikern austoben – es bleibt spannend, wie sie den traditionellen Songs einen neuen Dreh geben.

Fans von Rammstein, Punk oder einfach nur von „Weihnachten mal anders“ kommen hier voll auf ihre Kosten. Wer schon immer mal wissen wollte, wie „O du fröhliche“ in Metal-Version klingt oder wie Joey Kelly und Flake zusammen Weihnachten feiern, sollte dieses Album nicht verpassen. Flake bringt das Weihnachtsalbum, das so gar nicht in die typische Weihnachtsplaylist passt – und genau das macht es aus. Es ist die perfekte Begleitung für alle, die den Standard-Kram an Heiligabend satt haben und stattdessen lieber auf ungewöhnliche Weihnachtsvibes stehen. Ein echtes Muss für alle, die Weihnachten mit einem Augenzwinkern und ein bisschen Rock’n’Roll feiern wollen.

Quelle: Mix1

Marillion - This Strange Engine (Deluxe Edition)

Marillion - This Strange Engine (Deluxe Edition)

Freitag, 22 November 2024
14:02 Uhr
Autor: Stefan

Am 22. November 2024 ist es so weit: This Strange Engine, das 1997er Album von Marillion, erscheint als Deluxe Edition. Fast 30 Jahre nach seiner Veröffentlichung bekommt das Album ein ordentliches Upgrade, das Fans der britischen Progressive-Rock-Band aufhorchen lassen dürfte. Besonders in den Niederlanden hatte This Strange Engine damals eingeschlagen und es bis in die Top 10 der Charts geschafft. Nun wird es mit einer Menge Bonusmaterial, neuen Mixes und einem schicken Mediabook wieder aufgelegt. Was steckt drin? Neben dem originalen Studioalbum, das komplett neu gemischt und gemastert wurde, gibt es vier CDs und eine Blu-ray. Das allein wäre schon ordentlich, aber das Set hat noch viel mehr zu bieten. Da wäre zum Beispiel ein bisher unveröffentlichtes Live-Konzert aus Grand Rapids von 1997, das jetzt erstmals ans Licht kommt. Dazu gesellen sich B-Seiten und Bonustracks, die bisher noch nie das Licht der Welt erblickt haben – ein echtes Goldgräber-Set für die Fans.

Die Optik kommt auch nicht zu kurz: Das Deluxe-Set bietet ein dickes Booklet mit seltenen Fotos und neuem Artwork, das die Zeit der Albumproduktion wieder aufleben lässt. Ein Essay gibt tiefere Einblicke in die Entstehung des Albums und zeigt, wie es sich in die Bandgeschichte einfügt.

Auf der Blu-ray gibt es nicht nur das Album in High-Resolution-Qualität, sondern auch viel Bonusmaterial. Neben alternativen Versionen der Songs und einigen Jam-Sessions gibt es eine Doku über die Albumproduktion. Ein Highlight ist der Mitschnitt eines Konzerts aus Utrecht, das als Bootleg veröffentlicht wird. Auch alte Promo-Videos aus den 90ern sind mit dabei, was die 90s-Nostalgie komplett macht.

Egal, ob du schon lange Marillion-Fan bist oder die Band gerade erst entdeckst – die Deluxe Edition von This Strange Engine ist ein echtes Muss. Sie bietet eine perfekte Mischung aus neuen Inhalten, raren Schätzen und einem Hauch von Nostalgie. Fans der Band können sich schon mal auf einen intensiven Hörgenuss und viele neue Entdeckungen freuen!

Quelle: Mix1

Marilyn Manson - One Assassination Under God - Chapter 1

Marilyn Manson - One Assassination Under God - Chapter 1

Freitag, 22 November 2024
14:01 Uhr
Autor: Stefan

Marilyn Manson ist zurück – und zwar mit voller Wucht! Am 22. November 2024 droppt sein neues, mittlerweile zwölftes Studioalbum: "One Assassination Under God". Das Ganze kommt über das Label Nuclear Blast Records raus, was allein schon zeigt, dass es heavy wird.

Die erste Single aus dem Album trägt den düsteren Titel "As Sick As The Secrets Within" – allein der Name lässt schon erahnen, dass es hier tief geht. Manson wäre aber nicht Manson, wenn er nicht auch politisch einen raushaut. Mit "Raise The Red Flag" kommt eine klare Kampfansage, die sich thematisch wohl irgendwo zwischen Protest und Rebellion einordnen lässt. Und dann gibt’s da noch "Sacrilegious", eine weitere Single, die das typische provokante und blasphemische Manson-Feeling verspricht. Wer seine bisherigen Werke kennt, weiß, dass er keine Scheu davor hat, mit religiösen Themen zu spielen – und "Sacrilegious" klingt, als ob er hier noch eine Schippe drauflegt.

Musikalisch können wir wohl wieder diesen typischen Mix aus Industrial Rock, düsteren Sounds und provokanten Texten erwarten, der Manson zu dem gemacht hat, was er heute ist. Klar, er hat im Laufe seiner Karriere viele Stilwechsel durchgemacht, aber im Kern bleibt er immer der Schock-Rocker, der die Leute polarisiert und zum Nachdenken bringt.

Mit Nuclear Blast als Partner könnte das Album vielleicht sogar noch härter und kompromissloser ausfallen als seine letzten Werke. Das Label ist ja eher für Metal-Bands bekannt, und es wäre keine Überraschung, wenn Manson sich hier voll ausgetobt hat.

Was man von den Lyrics erwarten kann? Wahrscheinlich viel Gesellschaftskritik, dunkle Metaphern und diese unbehagliche Mischung aus Kunst und Provokation, die schon immer Mansons Markenzeichen war. Wer den Typen kennt, weiß, dass er gerne mal auf Missstände aufmerksam macht, sei es durch seine Musik, seine Videos oder seine Auftritte. Gerade in Zeiten, wo die Welt sowieso gefühlt ständig am Rande des Chaos steht, könnte "One Assassination Under God" den perfekten Soundtrack dazu liefern.

Die Fans sind gespannt, die Hater vielleicht auch. Aber eines ist sicher: Mit diesem Album wird Manson wieder jede Menge Aufmerksamkeit auf sich ziehen – ob man ihn nun liebt oder hasst.

Also, markier dir den 22. November rot im Kalender und mach dich bereit, denn Manson steht in den Startlöchern, um die Welt mal wieder ein bisschen auf den Kopf zu stellen!

Quelle: Mix1

Mötley Crüe - Dr. Feelgood (35th Anniversary - 2024 Remaster)

Mötley Crüe - Dr. Feelgood (35th Anniversary - 2024 Remaster)

Freitag, 22 November 2024
13:57 Uhr
Autor: Stefan

Mötley Crüe feiern das 35-jährige Jubiläum ihres legendären Albums „Dr. Feelgood“, das am 22. November 2024 erneut von BMG veröffentlicht wird. Das Album, das 1989 rauskam, gilt als einer der größten Rock-Meilensteine der 80er Jahre und darüber hinaus. Produziert von Bob Rock in Vancouver, schoss „Dr. Feelgood“ damals direkt auf Platz 1 der Billboard Top 200 und erhielt in den USA gleich sechsfaches Platin. Für Mötley Crüe war es die Krönung ihres neuen, nüchternen Images und der endgültige Beweis, dass sie zu globalen Superstars geworden waren.

Das Album brachte uns fünf fette Hitsingles, die nicht nur die Radiosender eroberten, sondern auch MTV in den 80ern ordentlich zum Glühen brachten. Die Jungs waren fast zwei Jahre lang auf ihrer „Dr. Feelgood World Tour“ unterwegs und hatten sogar ihren eigenen Privatjet. Die gleichnamige Single „Dr. Feelgood“ mit ihrem markanten Einstieg und dem düsteren Musikvideo setzte den Ton. Obwohl es anfangs „nur“ ein Top-30-Hit war, wurde „Kickstart My Heart“ zum absoluten Fan-Liebling. Der Song mit seinem kraftvollen Gitarren-Intro und den textlichen Verweisen auf Nahtoderfahrungen rockt bis heute mit über 1,5 Milliarden Streams die Welt und ist fast überall zu hören – in Filmen, Werbespots, Videospielen und auf Sportevents.

Aber damit war es nicht vorbei: Auch „Without You“, „Don’t Go Away Mad (Just Go Away)“ und „Same Ol‘ Situation (S.O.S.)“ wurden zu großen Hits. Letztere Single war sogar mit einem Live-Video ausgestattet, das die pure Energie und Euphorie bei den Shows von Mötley Crüe perfekt einfängt.

Die „Dr. Feelgood World Tour“ startete beim legendären Moscow Music Peace Festival und endete Ende 1990. Die Band spielte in dieser Zeit über 100 Shows und begeisterte mehr als zwei Millionen Fans. Und das Beste: Mötley Crüe rocken auch heute noch große Stadien weltweit und haben immer einige der Klassiker von „Dr. Feelgood“ in ihrer Setlist. Ein echter Rockklassiker, der auch nach 35 Jahren nichts von seinem Glanz verloren hat!

Quelle: Mix1

Opeth - The Last Will And Testament

Opeth - The Last Will And Testament

Freitag, 22 November 2024
13:52 Uhr
Autor: Stefan

Opeth haben mal wieder zugeschlagen und bringen am 22. November 2024 ihr neues Album „The Last Will And Testament“ raus. Wie immer hat Mikael Åkerfeldt, der Kopf der Band, eine Menge dazu zu sagen – und es ist typisch Opeth, könnte man sagen. Das Album ist eine Art Konzeptalbum, das Mikaels persönliche Beziehung zur Musik widerspiegelt. Er beschreibt es als eine musikalische Achterbahnfahrt, bei der er mal total in die Musik eintaucht, nur um sie im nächsten Moment wieder zu verwerfen. Diese ständige Ambivalenz ist irgendwie auch die treibende Kraft hinter dem Album.

Åkerfeldt erzählt, dass er sich oft hin- und hergerissen fühlt zwischen seiner Liebe zur Musik und seinem Frust darüber. Das spiegelt sich auch in den Songs wider, die auf „The Last Will And Testament“ gelandet sind. Es ist eine Sammlung von Liedern, die am Ende nicht nur die Band selbst beeindruckt haben, sondern hoffentlich auch die „Mächtigen“ in der Musikbranche und – am wichtigsten – die Fans.

Er gibt auch zu, dass er die Platte richtig gut findet und sogar stolz darauf ist. Aber, wie immer bei Opeth, bleibt es ein wenig geheimnisvoll und unvorhersehbar. Mikael meint, dass es einige bekannte Elemente auf dem Album gibt, die die Fans sofort als „typisch Opeth“ erkennen werden. Trotzdem war es ihm wichtig, das Ungewöhnliche dem Offensichtlichen vorzuziehen.

Lustigerweise warnt er die Fans vor, dass man das Album vielleicht nicht sofort durchschaut – es könnte eine Weile dauern, bis es „klick“ macht. Und wenn es das dann tut, dann ist das großartig, aber auch wenn nicht, ist das irgendwie auch okay. Es klingt, als wäre dieses Album wieder eine Herausforderung für die Hörer, aber das ist ja irgendwie genau das, was man von Opeth erwartet, oder? Also, liebe Opeth-Fans, markiert euch den 22. November 2024 im Kalender – das könnte ein interessanter Trip werden!

Quelle: Mix1

The Beatles - 1964 U.S. Albums In Mono

The Beatles - 1964 U.S. Albums In Mono

Freitag, 22 November 2024
13:38 Uhr
Autor: Stefan

Beatles-Fans haben mal wieder was, worauf sie sich freuen können! Am 22. November 2024 erscheint nämlich eine richtig coole neue Vinyl-Box: "The Beatles: 1964 U.S. Albums In Mono". Was steckt dahinter? Ganz einfach: Es geht um die sieben Alben, die ursprünglich zwischen Januar 1964 und März 1965 in den USA veröffentlicht wurden. Die Dinger waren ewig auf Vinyl nicht zu kriegen – seit 1995, um genau zu sein. Aber jetzt kommen sie in neuem Glanz auf 180-Gramm-Vinyl zurück. Richtig oldschool und natürlich von den originalen Mono-Masterbändern. Ein Fest für jeden Retro-Fan!

Das Ganze gibt’s als fettes Acht-LP-Box-Set, und klar, man kann auch sechs der Alben einzeln schnappen. Da muss man sich also nicht gleich für die ganze Box entscheiden, wenn’s nicht sein muss. Aber seien wir ehrlich, wer will nicht die ganze Sammlung? Zumal die Alben mit den originalgetreuen Covern ausgestattet sind. Also richtig schön nostalgisch, wie in den 60ern.

Wer steckt dahinter? Bruce Spizer, ein echter Beatles-Historiker und Autor, hat Essays beigesteuert, die in jedem Album in einem vierseitigen Einleger zu finden sind. Für alle, die nicht nur hören, sondern auch lesen wollen, ein echter Mehrwert. Und die Vinyls selbst? Die wurden von Kevin Reeves in Nashville geschnitten – also keine halben Sachen, das ist Qualitätsarbeit!

Zu den Alben selbst gehören unter anderem Meet The Beatles!, The Beatles' Second Album, und A Hard Day’s Night (das Original-Soundtrack-Album zum Film!). Aber auch Beatles '65 und The Early Beatles sind mit dabei. Das einzige Album, das man nicht einzeln kriegt, ist The Beatles' Story, ein 2LP-Set, das nur in der Box enthalten ist. Für echte Sammler also ein Muss, wenn man das auch haben will.

Die Box ist ab sofort vorbestellbar, also wenn du ein echter Beatles-Fan bist (oder jemandem eine richtig coole Überraschung machen willst), dann kannst du dir schon mal ein Exemplar sichern. Im November kommt sie dann offiziell raus – perfekt also, um sich damit die Weihnachtszeit zu versüßen.

Quelle: Mix1

U2 - How To Re-Assemble An Atomic Bomb

U2 - How To Re-Assemble An Atomic Bomb

Freitag, 22 November 2024
13:31 Uhr
Autor: Stefan

U2 bringt Jubiläumsausgabe mit neuen Songs und Remasters raus
 U2 haben mal wieder etwas Großes vor. Zum 20-jährigen Jubiläum ihres mega-erfolgreichen Albums „How To Dismantle An Atomic Bomb“ (ja, das mit den ganzen Grammys) hauen sie ein echtes Schmankerl raus: Ein „Schattenalbum“ mit dem Titel „How To Re-Assemble An Atomic Bomb“. Der Clou: Es handelt sich um bisher unveröffentlichte Songs aus den originalen Aufnahmesessions von damals. Die ersten beiden Songs des neuen Albums, „Country Mile“ und „Picture Of You (X + W)“, werden am 29. November 2024 veröffentlicht.

Als wäre das nicht schon genug, hat U2 ihr 2004er Album How To Dismantle An Atomic Bomb 20th Anniversary Reissue: How To Dismantle An Atomic Bomb auch noch frisch gemastert. Die Band hat sich also nochmal in die alten Aufnahmen gestürzt und alles neu aufgelegt. Das war wohl auch eine emotionale Reise, denn das Album entstand in einer ziemlich krassen Zeit für die Jungs. Bono hatte gerade den Tod seines Vaters verkraften müssen, und diese ganze emotionale Achterbahn floss in die Musik ein. Die Jubiläumsedition des Albums – „How To Dismantle An Atomic Bomb (Re-Assemble Edition)“ – kommt als digitale Doppelausgabe und erscheint am 22. November 2024. Als Bonus gibt’s übrigens den Song „Fast Cars“ obendrauf.

The Edge, der Gitarrist und Mastermind hinter dem Projekt, hat im Interview gesagt, dass die Sessions damals wahnsinnig kreativ waren. Sie hatten tonnenweise Songideen im Studio, von denen viele nie veröffentlicht wurden. Jetzt, zwanzig Jahre später, hat The Edge in seinen Archiven gewühlt und zehn unveröffentlichte Songs gefunden, die es in sich haben. Die Band erkannte, dass sie damals bei einigen Tracks echt was am Start hatten, auch wenn diese Songs am Ende nicht auf dem Album landeten. Mit „How To Re-Assemble An Atomic Bomb“ kriegen wir jetzt das, was U2 pur ausmacht: rohe Energie, die unverfälschte Chemie der Band und den Sound einer Zeit, in der die Jungs auf Entdeckungsreise waren.

Das Schattenalbum enthält zehn Tracks, darunter bisher völlig unbekannte Songs wie „Treason“, „Evidence Of Life“ und „Happiness“, aber auch eine überarbeitete Version von „Luckiest Man In The World“. Fans kennen diesen Song vielleicht unter dem Titel „Mercy“, weil ein frühes Demo davon mal vor fast 20 Jahren ins Netz geleakt ist. Jetzt erscheint das Ding endlich offiziell. Dazu kommen fünf neu gemasterte Songs, unter anderem „I Don't Wanna See You Smile“ und „All Because Of You 2“.

Für die, die es nicht wissen: „How To Dismantle An Atomic Bomb“ war das elfte Studioalbum von U2 und ein richtiger Knaller. Es erschien am 22. November 2004 und stürmte die Charts in 34 Ländern, darunter Irland, Großbritannien und die USA. Die Songs „Vertigo“ und „Sometimes You Can’t Make It On Your Own“ gingen durch die Decke, und die Band sackte damit insgesamt acht Grammys ein. Kein Wunder also, dass U2 dieses Jubiläum so groß feiern. Wer also schon immer ein Fan der irischen Rock-Giganten war, kann sich jetzt auf eine ordentliche Portion Nostalgie und frisches Material freuen.

Quelle: Mix1

As I Lay Dying - Through Storms Ahead

As I Lay Dying - Through Storms Ahead

Dienstag, 19 November 2024
16:49 Uhr
Autor: Stefan

AS I LAY DYING sind zurück, und zwar heftiger denn je! Nach über 25 Jahren Karriere, sieben Alben und sogar einer Grammy-Nominierung hauen die Metalcore-Legenden mit "Through Storms Ahead" ihr achtes Studioalbum raus. Fans haben lange auf dieses Comeback gewartet, und das Ding erscheint jetzt endlich über Napalm Records. Was sofort auffällt: Im Vergleich zu ihrem letzten Album "Shaped By Fire" (2019) ist das neue Werk ein klarer Schritt nach vorne. Das Line-up um Tim Lambesis (Vocals) und Phil Sgrosso (Gitarre) hat sich etwas geändert – neu dabei sind Ryan Neff am Bass, der auch die Clean-Vocals übernimmt, Nick Pierce am Schlagzeug und Ken Susi an der Gitarre. Eine frische Truppe, die dem Sound nochmal ordentlich Feuer unter dem Hintern macht.

Der Opener "A Broken Reflection" knallt direkt rein – nach einem kurzen, melancholischen Intro geht es gleich mit Vollgas los. Die Harmonien zwischen den Gitarren und dem Bass, die wuchtigen Drums und natürlich die tiefen Growls von Tim machen sofort klar: AS I LAY DYING sind auf einem neuen Level. Aber auch Ryan Neffs Clean-Vocals passen perfekt rein und geben dem Ganzen nochmal eine besondere Note. Dann ist da noch "Burden", das vorab als Single rausgehauen wurde. Der Song hat schon in kürzester Zeit über eine Million Streams gesammelt. Kein Wunder – der packende Refrain, mehrere fette Breakdowns und die genialen Gitarrensoli von Phil Sgrosso machen ihn einfach zum Banger. Hier wird Metalcore auf den Punkt gebracht.

Ein weiteres Highlight ist "We Are The Dead". Hier hat sich die Band gleich zwei krasse Gäste ins Boot geholt: Alex Terrible von Slaughter to Prevail und Tom Barber von Chelsea Grin. Der Track ballert gnadenlos durch und zeigt auch, wie präzise das Album produziert wurde. Ein Mix aus düsteren Synths, Chören und brutalen Breakdowns schafft hier eine Atmosphäre, die dich einfach mitreißt.

"Whitewashed Tomb" klingt anfangs fast wie ein Filmsoundtrack, bis die mächtigen Vocals und fetten Riffs übernehmen. Ähnlich knallen auch The Void Within und Taken From Nothing, die den klassischen AS I LAY DYING-Sound mit modernen Metalcore-Elementen vermischen. Wenn man denkt, das war’s, legen sie mit Strength to Survive und Gears That Never Stop nochmal eine Schippe drauf – hier zeigt sich die Band auf dem Zenit ihres Songwritings.

Der Titeltrack "Through Storms Ahead" ist eine intensive Hymne, die Drums knallen und der Refrain setzt sich sofort im Kopf fest. Zum Abschluss gibt’s dann The Cave We Fear To Enter – die zweite Single. Anfangs ruhig und balladesk, entwickelt sich der Song zu einem epischen Metalcore-Meisterwerk. Die Produktion kommt diesmal von Gitarrist Phil Sgrosso und Hiram Hernandez. Der Mix von Aaron Chaparian und das Mastering von Ted Jensen geben dem Album den letzten Schliff. Optisch wird das Ganze von einem wieder mal starken Artwork von Corey Meyers abgerundet. "Through Storms Ahead" zeigt: AS I LAY DYING haben sich neu erfunden und dabei ihren typischen Sound auf die nächste Stufe gehoben. Ein Comeback, das keine Wünsche offenlässt!

Quelle: Mix1

Black Sabbath - Headless Cross (2024 Remaster)

Black Sabbath - Headless Cross (2024 Remaster)

Dienstag, 19 November 2024
16:42 Uhr
Autor: Stefan

Black Sabbath, eine Band, die 1969 ihren Start in Birmingham hatte, war für viele das Gesicht des Heavy Metals. Es fing alles an in einem kleinen Vorort von Aston, wo vier Jungs zusammenkamen, um Musik zu machen. Sie hatten keine Ahnung, dass sie bald die Musikszene umkrempeln würden. Mit ihrem düsteren Sound und Texten, die manchmal sogar als diabolisch bezeichnet wurden, schufen sie einen komplett neuen Stil. Heavy Metal und Hard Rock bekamen durch sie das, was sie heute ausmacht. Obendrauf haben sie auch noch Doom Metal maßgeblich geprägt. Was viele nicht wissen: Black Sabbath hat auch den Black Metal auf eine subtile Art beeinflusst – auch wenn das vielleicht eher zufällig war. Ihre letzte Show gaben sie 2017 in ihrer Heimat Birmingham. Damit ging eine Ära zu Ende, aber der Einfluss der Band bleibt unsterblich.

Was viele jedoch immer wieder übersehen, ist ihr vierzehntes Album „Headless Cross“ aus dem Jahr 1989. Dieses Werk war ein kleines Comeback für die Band, besonders weil Sänger Tony Martin und Drummer Cozy Powell an Bord waren. Viele der alten Fans haben das Album damals vielleicht verpasst, aber jetzt ist die perfekte Chance, das nachzuholen. Warum? Weil es 2024 in einem brandneuen Gewand zurückkommt. Nach 30 Jahren ist es endlich wieder zu haben, und zwar nicht nur als gewöhnliche CD, sondern auch als Ultra Clear Vinyl. Vinyl-Fans kommen also auf ihre Kosten. Die Neuauflage bringt nicht nur nostalgische Gefühle mit sich, sondern auch eine top-aktuelle Soundqualität dank des Remasterings. Perfekt für alle, die den düsteren, epischen Sound von Black Sabbath lieben.

Also, wer das Album damals verpasst hat oder einfach mal wieder in die Welt von Tony Martins Stimme eintauchen will, sollte sich das Release von 2024 nicht entgehen lassen. Egal ob du alt genug bist, die Originalversion gehört zu haben, oder gerade erst in die Welt des Heavy Metals einsteigst – „Headless Cross“ bietet dir ein Stück Musikgeschichte, die du einfach erlebt haben musst. Klar, es ist nicht das bekannteste Album von Black Sabbath, aber es hat definitiv seinen Platz in der Bandgeschichte verdient. Jetzt bleibt nur die Frage: CD oder Vinyl?

Quelle: Mix1

Linkin Park - From Zero

Linkin Park - From Zero

Dienstag, 19 November 2024
16:13 Uhr
Autor: Stefan

Linkin Park hat’s echt raus. Klar, sie könnten auf den alten Hits ausruhen, aber stattdessen bringen sie ein Album raus, das sowohl ihre Wurzeln ehrt als auch Bock auf Neues macht. Und hey, bevor sie als Linkin Park die Bühne rockten, hießen sie sogar mal Xero! Genau dieser Anfang wird mit dem neuen Album gefeiert. Ein bisschen Nostalgie, aber ohne stecken zu bleiben – ganz im Gegenteil, sie haben ’nen frischen Sound, der sowohl die frühen Fans abholt als auch die neuen neugierig macht. In den Tracks hört man ein Mix aus dem gewohnten Linkin Park-Sound und neuen Ideen. Klassischer Vibe, aber lebendig und frisch, als hätte die Band grad erst Blut geleckt.

Das Album zeigt auch, wie sehr die Band ihre Verbindung zu ihren Fans und sich selbst wertschätzt. Das war keine schnelle Produktion, sondern eine, bei der die ganze Linkin Park-Family mit Herz dabei war. Egal ob langjährige Mitglieder, neue Kollegen oder Freunde und Familie – die Crew stand zusammen wie eine Einheit. Fans hatten immer ’nen besonderen Platz im Herzen der Band, und das merkt man. Jeder Song ist irgendwie wie ein Dankeschön an alle, die über die Jahre dabei waren. Die Songs tragen das Gefühl von Freundschaft und Zusammenhalt, fast so, als ob die Band sagt: „Ohne euch wären wir nicht hier!“

Es ist klar, Linkin Park ist nicht bloß ’ne Band – es ist fast schon wie ’ne Familie, die immer stärker wird. Auch wenn sie auf ihre Anfangstage anstoßen, ist das hier kein „Best-of“-Album, sondern ein Blick in die Zukunft. Mit neuen Sounds, frischen Ideen und dem selben Mut, auch mal was auszuprobieren. Am Ende bleibt der typische Linkin Park-Vibe, aber jedes Stück bringt eine Überraschung. Die Band ist längst nicht fertig und nimmt uns mit auf ihre nächste Etappe, die sich wie ’ne musikalische Achterbahnfahrt anfühlt. Wer auf neue Tracks wartet, kann sich also entspannt zurücklehnen – da kommt noch viel Gutes auf uns zu.

Quelle: Mix1

Nickelback - Live From Nashville

Nickelback - Live From Nashville

Dienstag, 19 November 2024
16:11 Uhr
Autor: Stefan

Nickelback haut mal wieder richtig einen raus! Am 15. November 2024 kommt „Live From Nashville“ raus, ein Live-Album, das einen ihrer krassesten Auftritte festhält. Es wurde im Rahmen ihrer „Get Rollin‘ Tour“ am 1. August 2023 in der Bridgestone Arena in Nashville, Tennessee aufgenommen. Und das Beste daran: Es gibt die größten Hits von Nickelback auf die Ohren! Klassiker wie „How You Remind Me“, „Photograph“ oder „Burn It to the Ground“ – also alles, was das Rocker-Herz höher schlagen lässt. Die Show war mega: Ausverkauftes Haus, krasse Stimmung und natürlich hat die Band auch abgeliefert. Wenn du das verpasst hast, keine Sorge, das Album bringt die Konzert-Atmosphäre direkt in dein Wohnzimmer. Die Veröffentlichung kommt auch genau rechtzeitig zum zweiten Jubiläum ihres letzten Studioalbums „Get Rollin‘“, das schon 2022 ziemlich für Furore gesorgt hat.

Aber das ist noch nicht alles: Nickelback holt sich für „Live From Nashville“ auch prominente Unterstützung auf die Bühne. HARDY, der mit seinem Song „SOLD OUT“ die Massen begeistert, ist dabei. Bailey Zimmerman bringt seinen eigenen Twist in Nickelbacks Mega-Hit „Rockstar“, und dann wäre da noch Chris Daughtry, der bei „Savin‘ Me“ die Bühne rockt. Alles in allem also ein All-Star-Lineup, das richtig Bock macht!

Diese Platte ist nicht nur was für eingefleischte Fans. Wenn du auf Rock stehst, dann führt kein Weg an „Live From Nashville“ vorbei. Klar, Nickelback polarisiert immer ein bisschen – die einen lieben sie, die anderen meckern ständig rum. Aber mal ehrlich, bei so einer Hit-Liste kann man doch eigentlich nur mitsingen, oder? Sie gehören einfach zu den Großen und haben in den letzten 20 Jahren zig Ohrwürmer rausgehauen. Und genau das zeigen sie jetzt mit dieser Live-Platte.

Also, wenn du Lust auf eine Dosis guter Rockmusik hast, dann markier dir den 15. November dick im Kalender. Ob du das Ding dann auf Vinyl, CD oder als Stream genießt, bleibt dir überlassen. Aber eines ist sicher: Dieses Album bringt dir die volle Ladung Nickelback-Feeling nach Hause, inklusive der Energie, die man sonst nur bei ihren Live-Auftritten spürt. Bühne frei für Nickelback, und mach dich bereit, mal wieder ordentlich abzurocken!

Quelle: Mix1

Amuse to Death - Phantasmagoria

Amuse to Death - Phantasmagoria

Freitag, 08 November 2024
17:43 Uhr
Autor: Stefan

Amuse to Death klingt wie eine Band, die kein Bock auf Schubladen hat – und das merkt man an jeder Ecke. 2023 kamen die Musiker auf die Idee, Swing und harten Metal wie Progressive und Technical Death Metal zu mixen und damit komplett neue Vibes zu kreieren. Dabei setzen sie sogar ein Horn ein – klar, das ist im Metal eher unüblich, aber genau das macht’s spannend. Der Sound ist technisch anspruchsvoll, trotzdem eingängig und gar nicht so chaotisch, wie man denkt. Also: klare Strukturen, Fretless-Gitarre, Fretless-Bass, abwechselnd cleanen und harten Gesang. Die Ästhetik der Band geht stark in Richtung 20er- und 30er-Jahre, alles in Schwarz-Weiß mit Cartoon-Charakter und Rubberhose-Style – denk an alte Mickey-Mouse-Kurzfilme, aber düsterer und abgefahrener. Die Texte drehen sich um einen Charakter namens Al. Al ist drogenabhängig, psychisch am Ende und wird ständig von Stimmen gequält, die ihn fast in den Wahnsinn treiben. Einziger Ausweg: Die Band spielt in seinem Kopf und verschafft ihm so eine Flucht aus seinem Elend. Aber natürlich ist das Ganze auch ein Statement gegen Drogen und psychische Krankheiten. Die Band spricht sich klar gegen Gewalt, Diskriminierung und für Meinungsfreiheit aus.

Der erste Song, "Ill Fated", ist der „Einstieg“ in diese düstere, aber faszinierende Klangwelt. Hier werden die Swing- und Metal-Elemente noch halbwegs dezent kombiniert. Der Song hat einen eingängigen Aufbau, wobei ein Fretless-Bass-Solo das technische Niveau hebt und zeigt, dass hier musikalisch einiges los ist. Im Text geht es um Al, der von den inneren Stimmen so sehr gequält wird, dass er kurz vorm Durchdrehen steht.

"Blacktoothgrin" bringt dann eine neue Schippe Wahnsinn rein. Hier treffen die musikalischen Welten ohne viel Übergang aufeinander – die Band wirft Swing und Technical Death Metal regelrecht in einen Mischer. Das Ergebnis: Man hört Jazz-Elemente, die fast nach Duke Ellington oder Count Basie klingen, im Wechsel mit harten, schnellen Metal-Passagen. Hier geht’s im Text um Al und seine Sucht – das Ringen mit den Drogen, das ihn immer tiefer in die Dunkelheit zieht.

In "Lowlifer" zeigen sich die witzigeren und ironischeren Züge der Band. Der Song ist fast schon ein bisschen wie ein Slapstick im Metal-Format: Die Hörner und die groovigen Instrumentals haben was von einer alten Komödie und bilden einen faszinierenden Gegensatz zum doch eher düsteren Grundthema. In den Lyrics wird der Gegensatz zwischen Al’s grauem Alltag und seinen bunten Fantasiewelten beschrieben, die er auf einem Morphiumtrip erlebt.

Zum Schluss steht dann "The Alibi" – der epischste Song der EP und so was wie eine Prog-Arie. Hier gibt’s alle Register: langsame Parts, harte Metal-Passagen, krumme Takte, Instrumentalsoli – das volle Paket. Musikalisch geht der Track total ab und zeigt, was die Band kann, von Tempoänderungen bis hin zu Instrumentenvielfalt. Der Song basiert auf einem Traum der Sängerin Carmen, in dem sie als Zeugin ihres eigenen Mordes agiert und gleichzeitig verdächtigt wird. Das Stück ist das absolute Highlight und perfekter Abschluss einer EP, die Sound und Story zusammenbringt.

Quelle: Mix1

Delain - Dance with the Devil

Delain - Dance with the Devil

Freitag, 08 November 2024
17:38 Uhr
Autor: Stefan

DELAIN sind zurück! Ihr neues Album "Dance with the Devil" haut diesen Herbst 2024 richtig rein. Nach ihrem erfolgreichen letzten Album "Dark Waters" (2023, #9 der deutschen Charts) legen die Melodic Synth Metal-Pioniere jetzt nochmal nach. Und wer glaubt, es wird nur ein bisschen Nachschub geben, liegt total daneben. Es gibt gleich zwei brandneue Tracks – aber das war's noch lange nicht. Da kommen noch ein paar Überraschungen dazu, die jeder Fan abfeiern wird. Die Platte erscheint bei Napalm Records und bringt den klassischen DELAIN-Sound mit einer modernen Note zurück. Also, eine Mischung aus allem, was die Band in der Vergangenheit ausgemacht hat, gepaart mit dem, was sie jetzt und in der Zukunft vorhaben.

Das Besondere an "Dance with the Devil" ist nicht nur die neue Musik, sondern auch die Energie des neu formierten Lineups. DELAIN hat sich nämlich neu aufgestellt, was man dem Sound auch richtig anmerkt. Die Songs klingen frisch und gleichzeitig vertraut – eine Kombination, die nicht jeder so hinbekommt. Gründer und Mastermind Martijn Westerholt hat mal wieder gezeigt, dass er ein Händchen für epische Melodien und fette Synth-Arrangements hat. Wer also schon bei "Dark Waters" begeistert war, kann sich auf das neue Material richtig freuen. Der Sound ist größer, die Riffs fetter und die Atmosphäre einfach nur intensiv.

Wenn man sich "Dance with the Devil" anhört, spürt man, dass DELAIN die Vergangenheit ihrer Alben mit der Gegenwart verbindet und gleichzeitig einen Blick in die Zukunft wirft. Das neue Album ist also nicht nur ein musikalisches Update, sondern auch ein echtes Statement, wohin die Reise mit der Band gehen wird. Es wird spannend sein zu sehen, wie sich die Band weiterentwickelt und welche Überraschungen sie auf der Tour oder in zukünftigen Projekten noch bereithält. Wer DELAIN bisher mochte, wird diese Platte lieben – und wer sie noch nicht kennt, sollte jetzt unbedingt einsteigen!

Quelle: Mix1

The BossHoss - It’s Christmas Again

The BossHoss - It’s Christmas Again

Freitag, 08 November 2024
17:25 Uhr
Autor: Stefan

Weihnachten bekommt dieses Jahr von The BossHoss eine neue musikalische Verpackung – und zwar mit ordentlich Wumms! Ihre neue EP mit dem Titel „It’s Christmas Again“ bringt klassischen BossHoss-Sound in die festliche Jahreszeit. Neben dem Titeltrack gibt’s coole Neuinterpretationen von Klassikern wie „Here Comes Santa Claus“ und „White Christmas“. Klar, die Jungs lassen es sich nicht nehmen, ihre ganz eigene Country-Rock-Note mit einzubringen, und das macht diese Weihnachtssongs auf jeden Fall hörenswert. Ob ihr in die Stimmung kommen wollt oder ein paar Songs für die Party-Playlist braucht – mit dieser EP seid ihr safe.

Der Titeltrack „It’s Christmas Again“ ist das Herzstück der EP und bringt die Weihnachts-Magie auf den Punkt. Lichter, Schnee und das Gefühl von Zusammenhalt – all das kommt im Song rüber. Die Lyrics packen genau die Gefühle, die viele dieses Jahr brauchen: ein bisschen Wärme und Hoffnung nach einem langen Jahr. Zeilen wie „The world feels warm and new, even when a tough year’s through“ bringen genau das rüber. Es ist, als ob die Jungs uns sagen wollen: Hey, nach allem, was war, können wir uns jetzt mal zurücklehnen und das Beste aus der Zeit machen. Perfekt für die Momente, in denen ihr euch nach ein bisschen Gemütlichkeit und Ruhe sehnt.

The BossHoss wären natürlich nicht The BossHoss, wenn sie diese Stimmung nicht mit ihrer üblichen Leidenschaft an den Start bringen würden. Ihre typische Energie zieht sich durch die ganze EP – da kriegt sogar Santa Claus Lust auf ’ne Runde Country-Rock. „It’s Christmas Again“ ist mehr als ein weiterer Weihnachtssong; es ist ein BossHoss-Original mit einem festlichen Twist. „Wir wollten einen Song schaffen, der die Freude und den Zusammenhalt dieser besonderen Jahreszeit widerspiegelt“, erklärt Hoss Power. Mission gelungen: Die EP ist ein echtes Highlight für Fans und s orgt für frischen Wind im Weihnachtssoundtrack. Wer also in der Adventszeit mal was anderes als die übliche Weihnachtsplaylist sucht, wird bei The BossHoss auf jeden Fall fündig!

Quelle: Mix1

IMMUNITY - Dark Side of the Earth

IMMUNITY - Dark Side of the Earth

Freitag, 01 November 2024
18:11 Uhr
Autor: Stefan

„Dark Side of the Earth“ ist das zweite Album der Nürnberger Metalcore-Band IMMUNITY, und es geht echt unter die Haut. Die Band lässt hier nichts aus und verarbeitet persönliche Tragödien, die sie in den letzten Jahren erlebt haben. Vor allem Sänger Dominik „Nik“ Maiser steht im Fokus, denn er hat auf dem Album den Verlust seiner Frau verarbeitet, die nach einer langen Krebserkrankung gestorben ist. Besonders krass kommt das im Song „Unhinged“ rüber. Der Titel spricht schon für sich: Niks Leben ist durch diesen Verlust komplett aus den Fugen geraten. Das Ding ist voll von rohen Emotionen und zeigt, wie hart ihn der Tod seiner Frau getroffen hat.

Und als ob das nicht schon genug wäre, ging Nik nach den Aufnahmen in eine psychiatrische Klinik, um das alles irgendwie zu verarbeiten. Das spricht dafür, wie ehrlich und direkt die Band mit den Themen umgeht. Sie wollen mit „Dark Side of the Earth“ auch ihre Fans erreichen und ermutigen, sich bei psychischen Problemen Hilfe zu suchen. Gerade in der Metal-Szene, wo viele denken, man müsse immer stark sein, ist das ein starkes Statement. Die Jungs zeigen, dass es okay ist, schwach zu sein und Unterstützung zu suchen.

Musikalisch bleibt IMMUNITY ihrem Style treu. Wer das erste Album „Breathe“ kennt, wird sich auf „Dark Side of the Earth“ sofort zu Hause fühlen. Auch hier hat die Band wieder mit Christoph Wieczorek in den Sawdust Recordings in Halle (Saale) zusammengearbeitet, und der Mann versteht definitiv sein Handwerk. Tiefe Gitarrenriffs, catchy Refrains und coole elektronische Elemente geben dem Ganzen den typischen IMMUNITY-Sound. Es ist schon Metalcore vom Feinsten, aber mit einer Extraportion Emotion. Trotz der ganzen Schwere des Themas bleibt der Sound fett und voller Energie – ein Mix, der dich mitreißt, aber gleichzeitig zum Nachdenken anregt. Was die Jungs mit diesem Album liefern, ist der Beweis, dass Metalcore nicht nur aus aggressiven Shouts und harten Gitarren besteht. Sie zeigen, dass die Musik auch tiefgehende Gefühle und das Verarbeiten von echtem Schmerz transportieren kann. „Dark Side of the Earth“ ist für Metalcore-Fans ein Muss – emotional, ehrlich und musikalisch stark. Wenn du auf Bands stehst, die nicht nur laut, sondern auch echt sind, dann wirst du mit IMMUNITY und diesem Album glücklich.

Quelle: Mix1

VOLA - Friend of a Phantom

VOLA - Friend of a Phantom

Freitag, 01 November 2024
17:59 Uhr
Autor: Stefan

VOLA, das dänisch-schwedische Quartett, geht ihren eigenen Weg, und zwar so richtig. Die Jungs mischen Metal mit Elektronik und hauen einen progressiven Sound raus, der auch noch Pop-Einflüsse hat. Klingt abgefahren? Ist es auch! Die Energie, die sie in ihre Musik stecken, kommt nicht nur auf den Alben rüber, sondern auch live. Und die Leute stehen drauf – egal, ob in Europa oder Nordamerika, die Shows sind oft komplett ausverkauft.

Ihr neustes Werk, „Friend of a Phantom“, knüpft an ihr Album „Witness“ von 2021 an. Das war schon ein Brett, aber man merkt jetzt, dass die Band sich weiterentwickelt hat. Die Melancholie, die in ihren Songs mitschwingt, gepaart mit diesen uplifting Melodien, trifft einfach einen Nerv.

Und obwohl die Musik so komplex und durchdacht ist, haben die Typen es irgendwie geschafft, sie zugänglich zu machen. Da hat man einerseits diese harten Riffs und krassen Breakdowns, und dann plötzlich schwebt man auf einem sanften, fast poppigen Chorus. Die Balance aus diesen verschiedenen Stilen ist echt was Besonderes und macht sie wohl auch so beliebt.

Was auch cool ist: VOLA setzt sich nicht einfach hin und haut ein Album nach dem anderen raus. Sie nehmen sich Zeit, probieren Neues aus und das merkt man auch. „Friend of a Phantom“ ist nicht einfach nur eine Kopie von „Witness“, sondern eine Weiterentwicklung. Es ist, als ob die Band mit jedem Release besser wird und mehr zu sich selbst findet.

Also, wenn du auf der Suche nach was anderem im Metal-Bereich bist, aber auch Bock auf elektronische Elemente hast und nicht vor ein bisschen Pop zurückschreckst, dann check VOLA aus. Die haben echt was drauf und liefern sowohl auf Platte als auch live richtig ab. Veröffentlicht wird der Longplayer "Friend of a Phantom" am 01.11.2024 über das Label Mascot Records. Die Metal-Welt ist schon gespannt auf das neue Werk.

Quelle: Mix1

Beth Hart - You Still Got Me

Beth Hart - You Still Got Me

Freitag, 25 Oktober 2024
19:39 Uhr
Autor: Stefan

Beth Hart hat mal wieder zugeschlagen und präsentiert uns ihr neues Album "You Still Got Me". Wer sie kennt, weiß, dass sie ihre ganze Seele in ihre Musik steckt – sie ist wie ein Feuerwerk, das alles um sich herum erleuchtet. Aber genau das macht sie auch verletzlich. Ohne emotionales Sicherheitsnetz kann das ganz schön gefährlich werden. Doch zum Glück hat Beth ihren Mann Scott und ihr Team, die ihr den Rücken stärken, wenn es darauf ankommt. Im Video zum Titeltrack „You Still Got Me“ sehen wir Scott an ihrer Seite, und man spürt förmlich, wie wichtig er für sie ist.

In den letzten 28 Jahren hat Beth ihre Emotionen ganz ungefiltert in ihre Songs gepackt. Sie ist eine Kriegerin, die nicht aufgibt, und das hört man in jedem ihrer Lieder. Auf ihrem neuen Album gibt’s auch was ganz Besonderes: Die Klavierballade „Wonderful World“. Beth hat diesen Song für ihre Nichte geschrieben, aber im Laufe der Zeit gemerkt, dass er eigentlich für alle Frauen in ihrer Familie ist. Für ihre Urgroßmutter, Großmutter, Mutter, Schwestern, Nichte und deren Tochter. Es geht um ihre Wurzeln und darum, wie wichtig es ist, das zu erkennen.

Beths Schreibprozess ist voll von Emotionen. Wenn sie traurig oder ängstlich ist, setzt sie sich ans Klavier und lässt die Musik sprechen. Manchmal entsteht ein Song, manchmal nicht – aber es gibt ihr immer ein Gefühl von Trost. Das Album startet direkt mit einem Knaller: „Savior With A Razor“ mit Slash an der Gitarre. Der Song hat eine richtig epische Bond-Vibe, und Beths Stimme führt uns durch die Dunkelheit, während Slashs Gitarre die Geschichte erzählt. Slash ist total begeistert von Beth und sagt, sie sei nicht nur eine großartige Künstlerin, sondern auch eine echte Freundin. Die Texte auf dem Album überlässt Beth der Interpretation der Hörer. Für sie verändern sich die Bedeutungen der Songs mit der Zeit, und genau das macht sie so spannend. Ein weiteres Highlight ist „Little Heartbreak Girl“, ein Song, der Hoffnung und Kraft gibt. Und dann gibt’s noch „Suga N My Bowl“ mit funky Vibes und „Never Underestimate a Gal“, wo Beth uns eine kleine Warnung mit auf den Weg gibt.

In „You Still Got Me“ erinnert uns Beth daran, dass wir alle jemanden oder etwas haben, das uns durch die schweren Zeiten hilft. Egal ob es ein Mensch, ein Haustier, eine Erinnerung oder ein Song ist – Beth inspiriert uns immer wieder, unsere eigene Stärke zu finden. Ganz ehrlich, Beth Hart ist einfach ein echtes Powerpaket!

Quelle: Mix1

Bryan Ferry - Retrospective: Selected Recordings 1973-2023

Bryan Ferry - Retrospective: Selected Recordings 1973-2023

Freitag, 25 Oktober 2024
19:36 Uhr
Autor: Stefan

Der britische Singer/Songwriter Bryan Ferry ist seit den 1970er Jahre im Musikbusiness erfolgreich unterwegs. Als Sänger der Art-Rock Band Roxy Music veröffentlichte er zahlreiche Alben. Nach der Auflösung der Band im Jahre 1983 ist Bryan Ferry weiterhin als Solokünstler unterwegs. Bis 2018 veröffentlichte der Künstler insgesamt 16 Studioalben und vier Livealben, u.a. „Live At The Royal Albert Hall 1974“ und „Royal Albert Hall 2020“. In seiner 50-jährigen Musikkarriere erhielt er zahlreiche Silber-, Gold und Platinauszeichnungen.

Am 25. Oktober 2024 erscheint seine Werkschau mit dem Titel „Retrospective: Selected Recordings 1973-2023“ via BMG. Diese Zusammenstellung bietet erstmals einen umfassenden Überblick über Bryan Ferrys Solokarriere und bietet einen somit einen tiefen und absolut einzigartigen Einblick in das musikalische Schaffen des britischen Künstlers.

Das Album wird in verschiedenen Formaten veröffentlicht, darunter ein 5CD Deluxe Boxset inklusive 81 Songs, einem 100-seitigen Hardback-Buch mit zahlreichen Linernotes sowie raren und unveröffentlichten Fotos und Bildern. Für Vinyl-Fans sind auf der 2LP-Edition insgesamt 20 Songs enthalten. Vinylliebhaber könne sich entscheiden, ob sie schwarzes Vinyl, eine grün/ blauen Version und einer Clear-Vinyl-Pressung bevorzugen. Natürlich sind alle Songs auch auf einer CD enthalten, die von einem Booklet mit Linernotes und Fotos begleitet wird. In der digitalen Version sind 81 Tracks als Stream/ Download zu finden, inklusive des brandneuen Songs „Star“. Ein Highlight der Zusammenstellung ist Bryan Ferrys 2024er-Neuinterpretation von Bob Dylans „She Belongs To Me“.

Durch die Auswahl und Präsentation seiner Werke zeigt sie die Vielfalt und Entwicklung seiner Musik über die Jahre hinweg. So erhalten Fans und neue Zuhörer eine detaillierte und einmalige Perspektive der künstlerischen Reise des Ausnahmekünstlers, der am 26. September seinen 79. Geburtstag feiert.

Übrigens: Bryan Ferry wurde am 11. Juni 2011 von Königin Elisabeth II. mit dem Titel Commander of the British Empire (CBE) ausgezeichnet. Er erhielt diese Ehrung für seine großen Beiträge zur Musik.

Quelle: Mix1

Devin Townsend - PowerNerd

Devin Townsend - PowerNerd

Freitag, 25 Oktober 2024
19:34 Uhr
Autor: Stefan

Devin Townsend hat schon echt viele Sachen gemacht, oder? Er ist nicht nur für eine Sache bekannt, sondern hat sich in ziemlich viele Richtungen ausgetobt. Angefangen hat alles mit Strapping Young Lad, wo er als Frontmann richtig Gas gegeben hat. Dann kam das Devin Townsend Project, was auch ordentlich abging, und als ob das nicht genug wäre, hat er noch mit Casualties of Cool ein Country-Duo gegründet. Ach ja, und natürlich läuft sein Soloprojekt auch noch weiter. Der Typ scheint echt nie Pause zu machen.

Jetzt startet Devin aber in eine neue Ära. Mit seinem 28. Studioalbum „PowerNerd“ zeigt er mal wieder, dass er nicht in eine Schublade passt. Das Album ist voll von progressiven Sounds und erinnert dabei an den guten alten Vintage-Rock aus seiner Kindheit. Schon der Titeltrack „PowerNerd“ haut einem mit einem lauten Gebrüll direkt die Tür ins Gesicht und lässt keine Zweifel daran, dass hier wieder ordentlich auf die Tube gedrückt wird. Die ersten Songs, wie der Opener und „Knuckledragger“, sind so richtige Highspeed-Nummern. Mit Melodie, Lärm und jeder Menge Gefühl fliegen die Tracks nur so an einem vorbei. Und natürlich darf der typische „Wall of Sound“-Stil nicht fehlen, der alles noch mächtiger klingen lässt. Aber keine Sorge, das Album ist nicht nur eine Dauerbeschallung aus Aggression und Lautstärke. Es gibt auch ruhige Momente.

„Dreams of Light“ zum Beispiel ist eine vierminütige Ballade, die sich im Vergleich fast schon wie eine kleine Verschnaufpause anfühlt. „Younger Lover“ startet erst explosiv und beruhigt sich dann mit üppigen Synthesizern und sanften Gesangsparts. Bei „Falling Apart“ und „Jainism“ wird erstmal akustisch gestartet, bevor sich eine Textur nach der anderen dazugesellt und die Songs immer größer werden.

Und das Beste: Jeder Song hat so einen Hook, der sich einfach in den Kopf brennt. Devin hat mit „PowerNerd“ definitiv einen echten Rock-Klassiker geschaffen, der sich sowohl anfühlt wie ein nostalgischer Rückblick als auch wie ein frischer Wind. Alles in allem: Ein Album, das Spaß macht und zeigt, dass Devin immer noch jede Menge kreative Power hat.

Quelle: Mix1