In nahezu jeder unserer Neuerscheinungen ist ein Spotify-Player integriert, sodass ihr vor dem Kauf in die Songs oder Alben hineinhören könnt.
Klickt einfach auf "Weiterlesen".
Samstag, 11 Januar 2025
01:15
Uhr
Autor: Stefan
Melissa Naschenweng hat sich in den letzten Jahren echt krass entwickelt. Die gebürtige Österreicherin ist in ihrer Heimat längst kein Geheimtipp mehr, sondern ein echter Megastar, der quer durch die Generationen Fans anzieht. Mit ihrem Style, einer Mischung aus Schlager, Pop, Rock und einem Hauch von Volksmusik, schafft sie es, dass sowohl junge als auch ältere Menschen bei ihren Konzerten abfeiern. Und das liegt nicht nur an ihrer Musik, sondern auch daran, dass sie total bodenständig geblieben ist, trotz ihres Erfolgs. Die Leute mögen einfach ihre lockere Art, die immer irgendwie authentisch und aufgeschlossen rüberkommt.
Ein gutes Beispiel für ihre Kreativität und ihr Augenzwinkern ist ihr neues Album „Alpenbarbie“. Schon der Titel zeigt, dass Melissa nicht auf Klischees steht, sondern gern mit ihnen spielt. Sie schnappt sich alte, verstaubte Traditionen, wirbelt sie ordentlich durch und verpackt sie in einen frischen, modernen Sound. Dabei bleibt sie aber trotzdem ihrer Liebe zur Natur und den Bergen treu, was ihren Songs diese spezielle Mischung aus Heimatgefühl und modernem Lifestyle verpasst. In ihren Texten zeigt sie sich mal ironisch und witzig, mal tiefgründig und emotional. Aber egal, ob sie über ernste Themen singt oder einfach nur gute Laune verbreitet – sie bleibt immer ehrlich und direkt.
Gerade diese Mischung macht sie so besonders. Melissa schafft es, alt und neu zu verbinden, ohne dass es gezwungen wirkt. Ihre Fans feiern sie nicht nur für ihre Musik, sondern auch für ihre Schlagfertigkeit und ihre Art, das Leben zu genießen. Und das spiegelt sich auch in „Alpenbarbie“ wider. Da geht es nicht nur um rosa Glitzer und Glamour, sondern auch um die Frage, wie man zwischen Tradition und Moderne seinen eigenen Weg findet. Genau das macht Melissa Naschenweng aus: Sie nimmt kein Blatt vor den Mund, bleibt sich selbst treu und rockt dabei die Bühne wie kaum eine andere.
Samstag, 11 Januar 2025
01:13
Uhr
Autor: Stefan
Das Noise-Punk-Duo Lambrini Girls aus Brighton hat am 10. Januar 2025 sein erstes Album „Who Let the Dogs Out“ gedroppt. Die Platte wurde mit Daniel Fox von Gilla Band aufgenommen und von Seth Manchester (bekannt für Acts wie Mdou Moctar, Battles und Model/Actriz) gemischt. Was dabei herausgekommen ist, klingt wie eine explosive Mischung aus Humor und politischer Schärfe – vergleichbar mit einem Feuerwerk, das in einer Fabrik hochgeht.
Das Album beschäftigt sich mit einer langen Liste gesellschaftlicher Probleme, verpackt in Sound, der keine Kompromisse macht. Heulende Sirenen treffen auf verzerrten Bass und treibende Drum-Breakbeats. Musikalisch bewegen sich die Lambrini Girls irgendwo zwischen catchy Pop-Punk, grungigem Dreck und schrägem Post-Punk. Ein bisschen Noise-Pop gibt’s auch, gepaart mit ungeschminkten Botschaften über Selbstliebe und den Alltag, sei es ein autistischer Meltdown oder ein unangenehmer Moment im Haus eines Freundes.
Mit Tracks, die dich wie ein Tornado packen, und einer Attitüde, die zum Zerstören von Möbeln einlädt, ist dieses Debüt ein Statement. Lambrini Girls beweisen, dass Humor und Chaos durchaus zusammenpassen – und zwar so, dass man es nicht mehr vergisst.
Samstag, 11 Januar 2025
01:11
Uhr
Autor: Stefan
Ringo Starr ist also wieder am Start! Dieses Mal mit etwas, das wohl kaum jemand erwartet hätte: Ein neues Country-Album. "Look Up" soll im Januar 2025 erscheinen und bringt gleich 11 Tracks mit sich. Der Mann, der mit den Beatles Musikgeschichte geschrieben hat, ist damit zurück - und diesmal im Cowboy-Style. Das ist nicht nur sein erstes Album seit 2019, sondern auch sein erstes Country-Album seit über 50 Jahren. Ja, du hast richtig gehört: 50 Jahre! Jetzt könnte man sich fragen, warum ausgerechnet Country? Tja, offenbar war das schon immer seine heimliche Leidenschaft, wie er selbst sagt. Also keine Sorge, das hier ist kein plötzlicher Sinneswandel.
Für die Produktion und das Songwriting hat sich Ringo allerdings nicht allein in den Sattel geschwungen. Mit von der Partie ist T Bone Burnett, ein echter Profi in Sachen Country und Folk. Der Typ hat schon mit Künstlern wie Bob Dylan, Elton John und Taylor Swift zusammengearbeitet, also keine kleine Nummer. Burnett hat neun der elf Songs entweder selbst oder zusammen mit anderen geschrieben, und Ringo scheint echt happy mit dem Ergebnis zu sein. Ursprünglich hatte er Burnett nur gebeten, einen einzigen Song zu schreiben. Daraus wurden aber plötzlich neun Tracks, und schwupps war aus der Idee für eine kleine EP ein ganzes Album geworden. So schnell kann's gehen!
Insgesamt klingt das ganze Projekt nach richtig viel Spaß. Ringo beschreibt die Arbeit an dem Album als "Freude" und hofft natürlich, dass es den Leuten beim Hören genauso geht. Das wird dann auch die große Frage sein: Wie kommt das Country-Ding bei den Fans an? Die Beatles und Country waren jetzt nicht gerade die naheliegendste Kombi, aber wer weiß, vielleicht ist das ja genau der frische Wind, den die Musikwelt mal wieder braucht.
Ringo Starrs neues Country-Album "Look Up" bringt nicht nur frischen Wind in die Musikszene, sondern auch echte Nashville-Vibes. Die Tracklist verspricht Klassiker im Country-Feeling, und die Zusammenarbeit mit T Bone Burnett sorgt für einen überraschenden Sound. Ringo, der legendäre Beatle, hat sich wieder ins Studio begeben und neun der Songs mitgeschrieben. Das Songwriting steht im Mittelpunkt, und die Fans können sich auf ein spannendes Hörerlebnis freuen. Ob auf Vinyl oder per Streaming – die Vorfreude auf die Januar-Veröffentlichung ist groß!
Samstag, 11 Januar 2025
01:09
Uhr
Autor: Stefan
The Halo Effect ist wieder da! Die Melodic-Death-Metal-Truppe aus Schweden, bestehend aus ehemaligen und aktuellen Mitgliedern von In Flames, Dark Tranquillity und Engel, liefert mit ihrem zweiten Album ordentlich ab. Der Nachfolger von Days Of The Lost (2022) greift den typischen Göteborg-Sound auf und schüttelt ihn ordentlich durch.
Hier gibt’s keine halben Sachen: Fette Riffs, melodische Leads und eine Prise moderner Vibes machen die Platte zu einem Pflichtprogramm für Fans des Genres. Die Band bleibt ihren Wurzeln treu, traut sich aber gleichzeitig, neue Wege einzuschlagen. Genau die richtige Mischung aus Nostalgie und frischen Ideen – klingt nach Gänsehaut-Material.
Das Album zeigt, warum die Jungs als Allstars gelten: Technik, Feeling und eine unverkennbare Sound-DNA. Ob du schon seit den 90ern dabei bist oder neu in der Szene – The Halo Effect könnte deine Playlist rocken. Also: Kopfhörer auf, Lautstärke hoch und abtauchen in das, was Metal aus Göteborg so besonders macht.
Samstag, 11 Januar 2025
01:07
Uhr
Autor: Stefan
Mark Tremonti, bekannt aus Creed und Alter Bridge, hat’s schon wieder getan! Mit „The End Will Show Us How“ bringt er sein mittlerweile sechstes Soloalbum raus. Der Typ ist echt ein Workaholic: 18 Studioalben, ein GRAMMY und dann auch noch die Finger in einem Roman. Langweilig wird ihm offenbar nie. Für sein neuestes Projekt hat er sich wieder mit seiner Band im Studio Barbarosa in Florida eingesperrt, zusammen mit seinem Produzenten-Kumpel Michael „Elvis“ Baskette. Wer auf fetten Sound steht, kommt hier voll auf seine Kosten.
Schon der erste Track „The Mother, The Earth and I“ ballert richtig rein. Mit psychedelischen Gitarren und einer Gänsehautstimme zeigt Tremonti, dass er immer noch ganz oben mitspielt. Die Single „Just Too Much“ groovt wie verrückt und hat so einen Mit-den-Füßen-wippen-Vibe. Aber es wird nicht nur gerockt – bei „It's Not Over“ zieht Tremonti die emotionale Karte. Reduzierte Instrumente, gefühlvoller Gesang, das volle Programm. Das Finale des Albums mit „All The Wicked Things“ ist dann nochmal eine ganz eigene Liga. Synthie-Sounds treffen auf harte Riffs und machen richtig Bock auf Repeat-Modus.
Mark Tremonti zeigt mit diesem Album wieder mal, warum er einer der besten Gitarristen und Songwriter seiner Generation ist. Sein Stil ist unverkennbar, aber er schafft es trotzdem, immer wieder neue Akzente zu setzen. Jeder Song hat seinen eigenen Charakter, von hypnotisch bis episch, und doch klingt alles wie aus einem Guss. Wenn du auf ehrlichen Rock stehst, darfst du dir dieses Album nicht entgehen lassen. Egal, ob du Fan der ersten Stunde bist oder erst jetzt auf den Geschmack kommst: „The End Will Show Us How“ liefert ab!
Zusammengefasst: Der Longplayer ist voller Power, Emotionen und genialem Songwriting. Jeder Track erzählt eine eigene Geschichte, mal mit donnernden Riffs, mal mit nachdenklichen Melodien. Es ist ein Sounderlebnis für alle, die Rock lieben. Tremonti bleibt sich treu, ohne auf der Stelle zu treten.
Samstag, 11 Januar 2025
01:04
Uhr
Autor: Stefan
WONACH WIR SUCHEN veröffentlichen am 10. Januar 2025 ihr Album „Mauern“ – ein mitreißendes musikalisches Werk, das tanzbare Beats mit authentischen deutschen Texten verbindet. Die markante, raue Stimme des Frontsängers Pirr wird getragen von warmen Akustikgitarrenklängen sowie melodiösen und bisweilen druckvollen E-Gitarren, die sich unwiderstehlich in die Gehörgänge einnisten. Zwischen pogoaffinen Punk-Krachern und emotionalen Balladen entfaltet sich eine bunte Akustik-Manege, die jedes Publikum begeistert.
Inhaltlich sind die Songs von „mauern“ vielschichtig und berührend. Die Texte handeln vom Leben, von Liebe, innerer Zerrissenheit und gesellschaftlichen Themen, die uns alle betreffen. Virtuose Gitarrenriffs und punktgenau gespielte Drums bilden das instrumentale Fundament, das Pirrs straßenmusikgeprägte Stimme zu einem emotionalen und kraftvollen Highlight macht.
Die Band aus Leipzig bezieht klar Stellung: Gegen Ausgrenzung, Rassismus, Queerfeindlichkeit und Sexismus. Gleichzeitig setzen sie sich auf und neben der Bühne für schnellen, nachhaltigen Klimaschutz ein. Mal tief persönlich, mal hochpolitisch – aber immer ehrlich und leidenschaftlich. Mit „mauern“ bringt WONACH WIR SUCHEN ein Album, das seinen festen Platz auf jeder Bühne verdient.
Das Release von „mauern“ verspricht nicht nur Musik, sondern eine Haltung, die bewegt.
Sonntag, 29 Dezember 2024
12:37
Uhr
Autor: Stefan
DOMINUM meldet sich zurück und zwar mit richtig fettem Sound. Ihr zweites Album The Dead Don’t Die ist draußen, und Fans können es kaum erwarten, die Lautsprecher bis zum Anschlag aufzudrehen. Die Band bleibt ihrem Zombie-Metal-Stil treu, legt aber eine Schippe Dunkelheit drauf. Kein Wunder, dass Napalm Records an Bord ist – die haben ein Händchen für abgefahrene Sounds. Schon 2023 hat das Debütalbum Hey Living People ordentlich Staub aufgewirbelt und es direkt auf Platz 19 der Offiziellen Deutschen Albumcharts geschafft. Jetzt geht's eine Stufe härter und düsterer.
Die Jungs und Mädels von DOMINUM haben letztes Jahr nicht nur mit ihrer Musik überzeugt, sondern auch live alles abgerissen. Als Support für Größen wie Bruce Dickinson, Avantasia oder Feuerschwanz haben sie das Publikum zum Kochen gebracht. Auch auf Festivals haben sie gezeigt, was sie draufhaben – zigtausende Fans inklusive Headbanging-Garantie. Ihr Mastermind Felix Heldt, besser bekannt als Dr. Dead, ist das kreative Hirn hinter der Band. Er hat sich mächtig ins Zeug gelegt, um dem neuen Album einen noch fetteren Klang zu verpassen.
Hinter den Reglern saß kein Geringerer als Jacob Hansen. Der Typ hat schon für Bands wie Volbeat und Arch Enemy gearbeitet – man kann sich also denken, wie krass der Mix geworden ist. Die Songs knallen richtig rein, und das Songwriting ist nochmal eine Nummer besser als beim Debüt. Mit The Dead Don’t Die haben DOMINUM einen echten Kracher abgeliefert, der alle Zombie-Metal-Fans glücklich macht. Also, Lautstärke hoch und ab in die Welt der Untoten!
DOMINUM bleibt nicht nur im Studio eine Macht, sondern auch live ein absolutes Highlight. Die nächste Tour ist schon in Planung, und Fans dürfen sich auf schweißtreibende Shows freuen. Wer auf packenden Metal mit düsterem Flair steht, sollte sich The Dead Don’t Die unbedingt reinziehen – diese Band hebt Zombie-Metal auf ein ganz neues Level!
Sonntag, 29 Dezember 2024
12:28
Uhr
Autor: Stefan
Mit ihrem dritten Album "Adrenalin" zünden RAUHBEIN ein echtes Feuerwerk. Das Ding ist mehr als Musik – es ist pure Energie. Jeder Track schreit förmlich nach Live-Action, jeder Beat trifft direkt ins Herz. Die ehrlichen, rauen Texte erzählen Geschichten, die das Leben schreibt – mal hart, mal hoffnungsvoll, aber immer echt. Mit "Blau & Weiss", der Hymne für die Kassel Huskies, setzen sie ihrem Heimatgefühl die Krone auf. Ein Album, das zeigt, wie moderner Rock klingt: kraftvoll, roh und authentisch.
Für die echten Fans gibt’s das Ganze auch im limitierten Boxset! Neben der CD im schicken Digipack erwarten dich coole Extras: eine RAUHBEIN-Kühltasche für bis zu sechs Dosen – perfekt für unterwegs –, eine handsignierte Autogrammkarte, ein Patch, ein Aufkleber, eine riesige Fahne und ein praktischer Untersetzer mit integriertem Flaschenöffner. Das alles macht die Box zu einem echten Must-have.
Ob im Auto, auf der Couch oder beim nächsten Konzert – "Adrenalin" ist der Soundtrack für alle, die auf ehrliche Klänge und fette Beats stehen. Hol dir die Box und spür den Rausch!
Freitag, 13 Dezember 2024
16:29
Uhr
Autor: Stefan
HELLOWEEN-Fans macht euch bereit, denn die deutschen Metal-Legenden haben mal wieder abgeliefert und feiern einen richtig fetten Meilenstein. Die Jungs von HELLOWEEN sind die erste deutsche Band überhaupt, die ein Live-Album im legendären Nippon Budokan in Tokio aufgenommen hat. Damit haben sie sich einen lang gehegten Traum wahrgemacht – Gänsehaut pur für jeden, der auf Melodic-Speed-Metal steht!
Diese Aufnahme ist das perfekte Finale für ihre massive Welttournee 2022/23. Die ganze Tour war ein einziger Triumphzug, ausverkaufte Shows und jede Menge glückliche Fans. Das Highlight war definitiv das Konzert in Tokio. In dieser legendären Halle haben sie noch mal alles gegeben und ein Denkmal für ihre Live-Performance gesetzt. Das Gitarrentrio Michael Weikath, Kai Hansen und Sascha Gerstner hat in gewohnter Manier alles abgerissen und die Fans mit ihren Soli regelrecht weggeblasen. Obendrauf haben Michael Kiske und Andi Deris mit ihren krassen Stimmen die Stimmung nochmal aufs nächste Level gebracht. Dazu hat sich Ur-Frontmann Kai Hansen ab und zu gesellt und die Fans mit einem Medley direkt in die frühen Tage von HELLOWEEN zurückgeholt. Zurecht nennt man sie die Erfinder des Melodic-Speed-Metal – diese Band hat’s einfach drauf!
Michael Kiske beschreibt die Show als "surreal". Er hat gemerkt, wie die Energie aus dem Publikum direkt auf die Bühne übergeschwappt ist und die Atmosphäre förmlich magisch gemacht hat. Auch Bassist Markus Grosskopf ist mega stolz und emotional dabei, denn für ihn ist das Budokan was ganz Besonderes. So ein Konzert an so einem Ort zu spielen, ist nicht nur für die Band ein riesen Ding, sondern auch für die Fans.
Und jetzt das Beste: Die Show gibt's ab dem 13. Dezember 2024 endlich zum Mitnehmen für zuhause. Das Ganze kommt über das Label Reigning Phoenix Music (RPM) raus und wird echt in allen möglichen Formaten erhältlich sein. Ob als 2CD-Digipak, 3LP-Vinyl mit einem Deluxe-Edition-Cover, Blu-ray, DVD oder als digitaler Download – es gibt für jeden das passende Paket. So kann sich jeder das Budokan-Feeling direkt ins Wohnzimmer holen und diesen epischen Moment nochmal miterleben.
Also Leute, wenn ihr auf fette Gitarren, geniale Stimmen und eine absolute Hammer-Show steht, dann holt euch das Teil. HELLOWEEN bleibt einfach die unangefochtene Spitze im Melodic-Speed-Metal und zeigt, warum sie diesen Titel mehr als verdient haben. Das Live-Album aus Tokio wird ein absolutes Must-Have für jeden Fan – und mit Sicherheit ein Highlight unterm Weihnachtsbaum!
Freitag, 06 Dezember 2024
19:40
Uhr
Autor: Stefan
Die Jungs von DeWolff haben mal wieder richtig abgeliefert! Am 6. Dezember hauen sie ihr neues Album „Muscle Shoals“ raus – und das wird ein echtes Brett. Die drei haben das Ding in den legendären FAME- und Muscle Shoals Sound Studios in Alabama aufgenommen, zusammen mit Ben Tanner, dem Typen, der schon für Alabama Shakes coole Sounds gebastelt hat. Frontmann Pablo van de Poel war komplett geflasht: „Kaum haben wir die ersten Akkorde gespielt, hatte ich sofort Gänsehaut. Das war der Sound, den ich schon auf all diesen alten Platten gefeiert habe!“ Und kein Wunder, schließlich sind in diesen Studios schon Ikonen wie Aretha Franklin und die Rolling Stones ein- und ausgegangen. Das Trio hat den Vibe dieser Klassiker perfekt eingefangen – ohne dabei ihren ganz eigenen Style zu verlieren. Blues, Soul, Psychedelic und Southern Rock, aber mit dieser niederländischen Würze, die das Ganze richtig spannend macht.
Doch das Album ist nur der Anfang. Die Jungs planen 2025 eine richtig große Tour, bei der sie die neuen Songs live raushauen. Los geht’s schon im Dezember mit ihrem eigenen Festival, dem DEWOLFFEST – ein absolutes Muss für alle Fans. Danach machen sie Europa unsicher: Niederlande, Belgien, Deutschland, Spanien und sogar Italien – die lassen wirklich keinen aus. Also, wer die Chance hat, sollte sich ein Ticket schnappen und sich live überzeugen lassen, wie die drei auf der Bühne abgehen.
Was die Fans erwartet? Ein Mix aus groovigen Rhythmen, fetten Gitarrenriffs und Pablos markanter Stimme. DeWolff haben in „Muscle Shoals“ nicht nur ihren typischen Sound perfektioniert, sondern auch ein paar neue Akzente gesetzt. Das Ergebnis: Songs, die gleichzeitig nach Retro und frisch klingen. Ob chillige Vibes oder energiegeladene Hymnen – das Album hat alles, was ein echter Rockfan braucht. Und live sind die drei eh unschlagbar, also unbedingt Tickets checken! Die Vorfreude steigt, denn eines ist klar: Mit DeWolff wird 2025 musikalisch garantiert ein Highlight.
Die Jungs von DeWolff haben mal wieder richtig abgeliefert! Am 6. Dezember hauen sie ihr neues Album „Muscle Shoals“ raus – und das wird ein echtes Brett. Die drei haben das Ding in den legendären FAME- und Muscle Shoals Sound Studios in Alabama aufgenommen, zusammen mit Ben Tanner, dem Typen, der schon für Alabama Shakes coole Sounds gebastelt hat. Frontmann Pablo van de Poel war komplett geflasht: „Kaum haben wir die ersten Akkorde gespielt, hatte ich sofort Gänsehaut. Das war der Sound, den ich schon auf all diesen alten Platten gefeiert habe!“ Und kein Wunder, schließlich sind in diesen Studios schon Ikonen wie Aretha Franklin und die Rolling Stones ein- und ausgegangen. Das Trio hat den Vibe dieser Klassiker perfekt eingefangen – ohne dabei ihren ganz eigenen Style zu verlieren. Blues, Soul, Psychedelic und Southern Rock, aber mit dieser niederländischen Würze, die das Ganze richtig spannend macht.
Doch das Album ist nur der Anfang. Die Jungs planen 2025 eine richtig große Tour, bei der sie die neuen Songs live raushauen. Los geht’s schon im Dezember mit ihrem eigenen Festival, dem DEWOLFFEST – ein absolutes Muss für alle Fans. Danach machen sie Europa unsicher: Niederlande, Belgien, Deutschland, Spanien und sogar Italien – die lassen wirklich keinen aus. Also, wer die Chance hat, sollte sich ein Ticket schnappen und sich live überzeugen lassen, wie die drei auf der Bühne abgehen.
Was die Fans erwartet? Ein Mix aus groovigen Rhythmen, fetten Gitarrenriffs und Pablos markanter Stimme. DeWolff haben in „Muscle Shoals“ nicht nur ihren typischen Sound perfektioniert, sondern auch ein paar neue Akzente gesetzt. Das Ergebnis: Songs, die gleichzeitig nach Retro und frisch klingen. Ob chillige Vibes oder energiegeladene Hymnen – das Album hat alles, was ein echter Rockfan braucht. Und live sind die drei eh unschlagbar, also unbedingt Tickets checken! Die Vorfreude steigt, denn eines ist klar: Mit DeWolff wird 2025 musikalisch garantiert ein Highlight.
Freitag, 06 Dezember 2024
19:38
Uhr
Autor: Stefan
Vor 25 Jahren, am 6. Dezember 1999, haben Die Toten Hosen ihr elftes Studioalbum "Unsterblich" rausgebracht. Schon krass, wie die Zeit vergeht, oder? Jetzt kommt’s nämlich wieder raus – und zwar als richtig fette Jubiläumsedition: Unsterblich 1999 – 2024: Die 25 Jahre-Jubiläumsedition. Für Fans der Band ist das natürlich ein kleines Highlight, vor allem weil da richtig viel Bonusmaterial dabei ist. 16 Bonustracks, um genau zu sein, und fünf davon sind komplett unveröffentlichte Songs. Die lagen jahrelang im Archiv rum, bis die Jungs sie jetzt ausgebuddelt haben. Namen wie „Frei Sein“, „Bad Wolf“ und „Happy Song“ klingen schon vielversprechend.
Damals war das Album echt was Besonderes für die Band. Nicht nur, weil die Toten Hosen zu der Zeit selbst so ’ne Art Umbruch erlebt haben, sondern auch, weil die Songs insgesamt ein bisschen nachdenklicher sind. Schlagzeuger Wölli hatte damals die Sticks abgegeben, und Vom Ritchie kam als Nachfolger dazu. Die Zeit war alles andere als easy, und das hört man den Songs auch an. Neben den typischen Hosen-Krachern wie „Bayern“ (ja, das ist der, der in München jetzt im Museum hängt) oder „Schön sein“ gibt’s auch ein paar tiefgründige Nummern wie „Helden und Diebe“ oder „Warum werde ich nicht satt?“ – alles Songs, die mittlerweile echte Klassiker sind.
Die Jubiläumsedition ist limitiert auf 7.000 Stück, also ein echtes Sammlerstück für Hardcore-Fans. Die Platten sind auf 180g Vinyl gepresst, dazu gibt’s die Scheiben auch auf CD und noch eine Extra-Bonus-CD obendrauf. Das Beste daran ist aber vielleicht das Deluxe-Booklet: 32 Seiten voll mit unveröffentlichten Fotos, alten Presseartikeln und anderen Erinnerungsstücken aus dem Bandarchiv. Für die echten Hosen-Nerds gibt’s darin sogar ein fettes Interview, in dem die Band ein bisschen hinter die Kulissen von Unsterblich schauen lässt. Da erfährt man unter anderem, warum das Album erst „Kamasutra“ heißen sollte, wie Vom sich beim ersten Konzert geschlagen hat und was es mit Franz Beckenbauer und „Wetten, dass..?“ auf sich hat.
Die Toten Hosen wissen einfach, wie man seine Fans glücklich macht, und mit dieser Jubiläumsedition zeigen sie das mal wieder eindrucksvoll. Also, falls du Bock auf ein Stück Musikgeschichte hast, das nicht nur nostalgisch, sondern auch verdammt exklusiv ist – Unsterblich 1999 – 2024 könnte was für dich sein. Und hey, vielleicht findest du ja in einem der Bonus-Tracks deinen neuen Hosen-Lieblingssong!
Freitag, 06 Dezember 2024
19:15
Uhr
Autor: Stefan
Jethro Tull bringt uns in Weihnachtsstimmung! Ja, ihr habt richtig gelesen – und bevor ihr fragt: Es geht hier nicht um die Erfindung des Ackerpflugs (sorry an alle Landwirtschafts-Fans), sondern um die legendäre Band. Jethro Tull hauen zum Jahresende eine richtig coole Special Edition raus: „The Jethro Tull Christmas Album – Fresh Snow at Christmas“. Das ist quasi das Album von 2003 in neuem Gewand und richtig fettem Sound. Für diese Version haben sie sich nämlich niemand Geringeren als Bruce Soord von The Pineapple Thief geholt. Der hat das ganze Ding komplett neu abgemischt, und jetzt gibt es das Album als limitierte 4CD+Blu-ray Box. Für Fans ein echtes Fest, denn neben dem neu gemischten Album sind noch jede Menge coole Extras dabei: Es gibt die originalen Aufnahmen auf zwei weiteren CDs, plus eine neu abgemischte Version von „Christmas Live at St. Brides 2008“. Also Weihnachten direkt aus der Kirche ins Wohnzimmer – atmosphärisch ist das auf jeden Fall.
Aber das ist noch nicht alles! Wenn ihr dachtet, das war’s schon, dann haltet euch fest: Auf der Blu-ray gibt’s den vollen Dolby Atmos-Klang, 5.1 Surround Sound und hochauflösende 24 / 44 Stereo-Mixe des kompletten Albums. Man kann also quasi mittendrin stehen, wenn Ian Anderson mit seiner Querflöte loslegt. Für alle Technik-Nerds und Sound-Fetischisten ist das wie Weihnachten und Geburtstag an einem Tag. Besonders cool an diesem Release ist auch, dass das ganze Ding nicht nur ein musikalisches, sondern auch ein visuelles Erlebnis wird. Das Hardcover-Bookset kommt mit brandneuem Artwork und Liner Notes – also schön was zum Anfassen und Blättern. Das Booklet erklärt auch ein bisschen die Hintergründe und warum Jethro Tull sich überhaupt auf dieses Weihnachtsabenteuer eingelassen haben.
Ein nettes Detail: Es gibt noch über 40 Minuten unveröffentlichte Aufnahmen von einem Auftritt der Ian Anderson Band 2006 in der St. Brides Kirche in London. Die Auftritte damals waren Teil einer Charity-Aktion, um obdachlosen Menschen zu helfen. Da geht’s also nicht nur um Unterhaltung, sondern auch um eine richtig gute Sache. Ein Album, das also nicht nur zum besinnlichen Fest passt, sondern auch zum Nachdenken anregt.
Und mal ehrlich: Gibt’s was Besseres, als an Weihnachten den ganzen Kitsch-Kram beiseite zu lassen und ein bisschen Progressive-Rock-Feeling in den Tag zu bringen? Mit Jethro Tull kommt garantiert keine Langeweile auf. Da kann Mariah Carey einpacken!
Freitag, 06 Dezember 2024
18:51
Uhr
Autor: Stefan
Weihnachten steht vor der Tür und die Jungs von Madsen haben sich gedacht: Warum nicht mal eigene Weihnachtslieder raushauen? Klar, klassische Weihnachtsmusik hat ihren Charme, aber wie wär’s mit Rock, Punk und ein bisschen Kitsch? Die Idee kam wohl ganz spontan, ohne großen Masterplan. Sie wollten keine typischen Cover-Versionen im Punk-Stil machen – das ist ja auch schon hundertmal durchgekaut. Stattdessen: komplett neue Songs. Am Ende sind’s gleich elf geworden, die alles feiern, was an Weihnachten Spaß macht: Musik, Familie, Chaos und diesen leicht übertriebenen Glanz, der nur in der Weihnachtszeit funktioniert.
Die Platte ist alles, nur nicht langweilig. Hier trifft Rock auf Weihnachtszauber, Punk auf Lametta und Pop auf Humor. Die Texte sind teils zum Schmunzeln, teils zum Mitsingen. Genau das Richtige, um die stressigen Vorbereitungen ein bisschen lockerer zu nehmen. Egal, ob beim Baumschmücken, Plätzchenbacken oder als Soundtrack unterm Weihnachtsbaum – Madsen liefern die passende Stimmung. Und hey, ein bisschen Ironie darf an Weihnachten auch sein. Am Ende zählt ja, dass man zusammen feiert und lacht, oder?
Was diese Platte besonders macht, ist der Mix. Zwischen lauten Gitarren, Ohrwurm-Melodien und einem Hauch Wahnsinn spürt man, dass hier keine Hochglanz-Produktion geplant war. Es fühlt sich an wie ein musikalisches Weihnachtsgeschenk, das ein bisschen unperfekt, dafür aber von Herzen kommt. Also schnapp dir deine Liebsten, dreh die Lautstärke hoch und lass es rocken – Weihnachten geht auch anders. Und wer weiß, vielleicht landet das ein oder andere Lied auf deiner alljährlichen Festtags-Playlist.
Die Weihnachtsplatte von Madsen ist ein Mix aus Rock, Punk, Pop und einer guten Portion Kitsch. Elf neue Songs, humorvoll und festlich, ohne dabei die üblichen Klischees zu kopieren. Perfekt für alle, die Weihnachten auch mal anders feiern wollen – laut, locker und mit einem Augenzwinkern.
Freitag, 06 Dezember 2024
18:44
Uhr
Autor: Stefan
Die Rolling Stones haben mal wieder gezeigt, dass sie auch nach Jahrzehnten auf der Bühne immer noch abliefern können – diesmal in einem eher kleinen Rahmen. Am 8. Juni 1999 haben sie im legendären Shepherd's Bush Empire vor gerade mal 1.800 Fans gespielt. Eine echte Seltenheit, wenn man bedenkt, dass die Jungs sonst Stadien füllen. Und wer könnte die Show besser einleiten als Mick Jagger, der das Publikum mit einem frechen „Willkommen in Shepherd's Bush“ begrüßte? Das war der Startschuss für ein Konzert, das Fans so schnell nicht vergessen werden.
Auf der Bühne waren neben den Stones selbst auch einige prominente Gesichter zu sehen, die sich das Spektakel nicht entgehen lassen wollten: Anita Pallenberg, Aerosmith, Jon Bon Jovi, Robert Plant, Jimmy Page und sogar Lenny Kravitz waren am Start. Für die Musikliebhaber, die auf selten gespielte Songs stehen, gab es dann auch noch ein paar echte Schätze: „Moon Is Up“ und „Melody“ standen auf der Setlist – Songs, die die Band kaum live performt. Ein weiteres Highlight? Sheryl Crow hat sich mit den Stones zusammengetan und eine krasse Version von „Honky Tonk Women“ hingelegt. Klar, wenn man bei so einem Konzert dabei war, wird man das sicher noch eine Weile erzählen.
Die Show aus dem Jahr 1999 kommt jetzt als „Welcome to Shepherd's Bush“ in 4K UHD und auf allen möglichen Formaten raus. Es gibt eine limitierte Doppel-CD, schwarze und weiße Vinyls und sogar eine Blu-ray-Version mit zwei CDs. Alles in allem geht das Konzert etwa 90 Minuten, und für Fans, die gerade erst die „Hackney Diamonds“-Tour gesehen haben, bietet diese Aufnahme einen coolen Einblick in die Stones, wie sie vor 25 Jahren die Londoner Clubszene rockten. Keith Richards war natürlich auch dabei und lieferte nicht nur seine Solo-Tracks „You Got the Silver“ und „Before They Make Me Run“, sondern auch das perfekte Fazit des Abends: „Es ist nur Rock 'n' Roll, verstehst du, was ich meine?“.
Freitag, 06 Dezember 2024
18:40
Uhr
Autor: Stefan
Westernhagen hat’s mal wieder krachen lassen! Bei seiner »75 Live Tour« hat er in der legendären Waldbühne in Berlin richtig abgeliefert, und das Ganze gibt's jetzt als Audio-Mitschnitt: LIVE WALDBÜHNE BERLIN. Der 24. Mai 2024 war das große Finale des ersten Teils der Tour, und die Fans in Berlin haben eine Show erlebt, die sie so schnell nicht vergessen werden. Das Album dazu kommt am 6. Dezember 2024 raus, also noch rechtzeitig für unter den Weihnachtsbaum – falls du noch ’nen Geschenk-Tipp brauchst.
Auf dem Album sind natürlich die Klassiker dabei, mit denen Westernhagen seit Jahrzehnten die Massen begeistert. Songs wie „Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz“, „Wieder hier“ und „Lass uns leben“ werden live ganz neu aufgelegt. Westernhagen spielt nicht einfach nur die alten Nummern runter, er gibt den Tracks einen frischen Anstrich, ohne ihre Seele zu verlieren. Man merkt total, wie viel Respekt er seinen eigenen Songs entgegenbringt, und trotzdem klingt das alles wie neu. Es ist mehr als nur ein Live-Mitschnitt oder ’ne Best-of-Platte – es fühlt sich wirklich so an, als wärst du mitten im Konzert.
Die Unmittelbarkeit auf LIVE WALDBÜHNE BERLIN ist das, was das Album besonders macht. Die Energie der Band, der Applaus des Publikums, Westernhagens Stimme, die irgendwie vertraut und doch ein bisschen anders klingt – das alles kommt so rüber, als wärst du live dabei. Wenn du 2024 nicht bei der Tour dabei warst, bekommst du mit dem Album wenigstens ein bisschen das Gefühl, was du verpasst hast. Also, wenn du Fan bist, solltest du dir das auf keinen Fall entgehen lassen.
Und das Beste daran? Es ist nicht nur was für eingefleischte Fans. Auch wer Westernhagen vielleicht noch nicht so gut kennt, bekommt mit LIVE WALDBÜHNE BERLIN einen perfekten Einstieg in seine Musik. Die Mischung aus alten Hits und frischen Arrangements macht das Album zu einem echten Erlebnis für alle Generationen.
Samstag, 30 November 2024
01:46
Uhr
Autor: Stefan
Bullet For My Valentine sind echt ’ne Legende in der Metal-Szene! Ihr Debütalbum "The Poison" war damals wie ’ne Bombe, die eingeschlagen hat. Das Ding kam 2005 raus und hat direkt dafür gesorgt, dass die Jungs aus Bridgend, Wales, zu den ganz Großen im Metal zählen. Kein Wunder also, dass es 2009 in den USA Gold kassiert hat, weil es über 500.000 Mal verkauft wurde. Für ’ne Metal-Band ist das schon ne krasse Hausnummer, vor allem in den Staaten, wo’s richtig hart umkämpft ist. "The Poison" war für viele der Einstieg in die Welt des Metalcore. Die Mischung aus fetten Riffs, heftigen Breakdowns und Matt Tucks wütendem Gesang hat perfekt in die Zeit gepasst. Aber nicht nur die Härte war cool – die Jungs haben es auch geschafft, richtig eingängige Melodien reinzubauen. Vor allem Songs wie "Tears Don’t Fall" oder "All These Things I Hate" haben sich in die Köpfe gebrannt und wurden echte Metal-Hymnen. Das Album war halt nicht nur stumpfes Geballer, sondern hatte auch Tiefgang.
Jetzt, 20 Jahre später, feiern Bullet For My Valentine dieses Meisterwerk nochmal richtig ab. Sie haben das Album neu gemastert und bringen es als Deluxe-Version raus. Für Fans ist das natürlich ein absolutes Muss. Es gibt nicht nur das Album in besserer Soundqualität, sondern auch jede Menge Bonusmaterial. Und das Highlight: die komplette Live At Brixton Show. Brixton Academy ist so eine legendäre Location in London, und die Live-Aufnahme zeigt nochmal, wie die Band damals live richtig abgerissen hat.
Das alles kommt auch noch in einem fetten Hardcover-Buch mit erweitertem Artwork. Also nicht nur was fürs Ohr, sondern auch was fürs Auge. Wenn du also Bock hast, mal wieder richtig in Nostalgie zu schwelgen oder die Band neu für dich entdecken willst, dann ist diese Deluxe-Version von "The Poison" die perfekte Gelegenheit.
Im Grunde hat "The Poison" den Weg geebnet für alles, was Bullet For My Valentine danach noch gemacht haben. Die Band hat den Sound von unzähligen Metalcore-Bands beeinflusst, und auch heute merkt man noch, wie wichtig dieses Album für das ganze Genre war. Also ja, wenn du Metal liebst und das Album noch nicht kennst: Höchste Zeit, das nachzuholen!
Samstag, 30 November 2024
01:44
Uhr
Autor: Stefan
Das Crossroads Guitar Festival 2023 von Eric Clapton war ein echtes Fest für alle Gitarren-Fans. Was für eine Show! Und jetzt gibt’s den Wahnsinn auch noch als Box-Set auf 6 CDs oder 6 LPs. Also, wer das verpasst hat oder die besten Momente nochmal erleben will, hat jetzt die perfekte Möglichkeit. Das Line-up? Einfach nur krass. Da haben sich nicht nur die besten Gitarristen der Welt getroffen, sondern auch jede Menge Rock- und Blues-Größen. Mit dabei waren Legenden wie Joe Bonamassa, Gary Clark Jr., John Mayer, Sheryl Crow, Santana und viele mehr. Man könnte sagen, das war so was wie die Champions League der Gitarren. Eric Clapton hat sich mal wieder selbst übertroffen. Die Songs auf den CDs und LPs sind nicht einfach nur Mitschnitte – das sind Momente purer Magie. Da wechseln sich Blues-Hymnen, Rock-Klassiker und richtig gefühlvolle Balladen ab. Man merkt bei jedem Track, dass hier absolute Profis am Werk sind. Die Soli? Einfach zum Niederknien! Wer auf epische Gitarren-Soli steht, kommt hier voll auf seine Kosten.
Besonders cool: Die Mischung der Songs. Du hast Klassiker, die jeder kennt, aber auch richtig coole, seltene Stücke, die live einfach eine ganz andere Energie haben. Da stehen dann John Mayer und Eric Clapton zusammen auf der Bühne und zaubern einfach nur. Und dann kommt plötzlich Santana um die Ecke und legt nochmal eine Schippe drauf. Solche Momente gibt’s eben nur auf dem Crossroads Festival. Und das Ganze wird noch getoppt, weil es nicht nur um die Musik geht. Clapton macht das Festival ja, um das Crossroads Centre auf Antigua zu unterstützen – eine Klinik, die Menschen mit Suchtproblemen hilft. Also hast du nicht nur hammermäßige Musik, sondern unterstützt auch noch einen guten Zweck. Win-win!
Die 6-CD- und 6-LP-Boxsets sind wie ein Best-of der besten Gitarrenmusik, die du dir vorstellen kannst. Jede Platte ist vollgepackt mit diesen einmaligen Live-Momenten, die du so nur beim Crossroads erlebst. Wer also auf Gitarren, Blues und richtig fette Live-Sessions steht, sollte sich dieses Teil auf keinen Fall entgehen lassen.
Die Crossroads Guitar Festival 2023 Boxsets sind ein absolutes Must-have. Ob du sie auf CD oder Vinyl hörst – das Feeling ist immer geil. Da kommt echtes Festival-Feeling direkt in dein Wohnzimmer. Also, wenn du Eric Clapton, John Mayer, Joe Bonamassa oder Santana liebst, leg dir diese Box zu. Du wirst es nicht bereuen!
Samstag, 30 November 2024
01:39
Uhr
Autor: Stefan
Stell dir vor, du bist ein echter Status Quo-Fan und auf einmal kommt diese neue Sammlung raus. Es ist nicht einfach irgendeine Sammlung, sondern ein richtiges Goldstück für alle, die in den späten 90ern und frühen 2000ern auf die Band abgegangen sind. Viele der Tracks, die darauf sind, hast du vielleicht ewig nicht mehr gehört, weil sie entweder auf super seltenen CD-Singles waren oder nur in ein paar Ländern als Teil spezieller Alben-Versionen erschienen sind. Einige Songs sind sogar seit über 20 Jahren gar nicht mehr erhältlich gewesen! Jetzt aber das Beste: Diese Sammlung wurde komplett remastered. Das bedeutet, der Sound ist frischer und besser als jemals zuvor. Und das Ganze wurde sogar von niemand Geringerem als Mike Paxman persönlich betreut – ja genau, der Typ, der die Originalaufnahmen produziert hat. Der hat sich auch noch die Mühe gemacht, Liner Notes zu schreiben, damit du beim Hören noch ein bisschen mehr über die Hintergründe erfährst. Schon ziemlich cool, oder?
Mike Paxman hat zu der Sammlung auch noch einen echt passenden Kommentar abgeliefert. Er meinte, dass Status Quo ja bekannt dafür sind, dass sie so einen harten, treibenden Sound haben, und genau deshalb heißt die Compilation „Driving To Glory“. Klingt nach einem Namen, der direkt ins Ohr geht, oder? Er hat auch erklärt, dass viele der Tracks ursprünglich für Soundtracks oder als Bonusmaterial zu Single-Veröffentlichungen aufgenommen wurden. Das heißt, die Songs hatten schon immer so ein bisschen was von „versteckten Juwelen“, und jetzt kommen sie endlich zusammen auf einem Album, das man so richtig feiern kann.
Das coole an dieser Sammlung ist eben auch, dass diese Songs alle irgendwie Leadsongs sind – also nichts, was einfach nur so nebenbei produziert wurde. Sie waren damals, für sich allein schon ziemlich stark und an verschiedenen Orten erschienen. Und jetzt kommen sie endlich zusammen auf einer Compilation, die man wie ein komplettes Album betrachten kann.
Für Status Quo-Fans ist das Ding also echt ein Muss. Und selbst wenn du die Band nicht so intensiv verfolgst, ist das eine richtig gute Chance, einige seltene Perlen aus ihrer Diskografie zu entdecken. Wenn du also auf guten, treibenden Rock stehst, der dich einfach mitreißt, dann solltest du "Driving To Glory" auf jeden Fall mal auschecken!
Freitag, 22 November 2024
14:13
Uhr
Autor: Stefan
Mehr als nur "Hard to Say I'm Sorry". Chicago, die Band, die seit Jahrzehnten für Rock, Pop und Jazzfusion steht, bringt ihren unverwechselbaren Sound in die Ovation Hall im Ocean Casino Resort in Atlantic City! Die Show wird ein fettes Line-up mit Special Guests wie Robin Thicke, Chris Daughtry, Steve Vai, VoicePlay, Judith Hill, Robert Randolph und Christone „Kingfish“ Ingram bieten. Die lassen gemeinsam mit Chicago die Bühne glühen – da sind Gänsehaut und große Momente vorprogrammiert. Chicago feiert nämlich nicht nur irgendein Konzert, sondern den 55. Jahrestag ihres ikonischen Debütalbums, das damals als The Chicago Transit Authority die Musikwelt auf den Kopf gestellt hat.
Das Event verspricht die bekanntesten Hits von Chicago, aber auch ein paar neue, richtig frische Akzente. Neben dem klassischen Sound wird’s hier auch ruhigere, „unplugged“ A-cappella-Momente geben, die ganz sicher nochmal ne andere, intime Stimmung schaffen. Gerade der Mittelteil des Events wird besonders emotional – hier hat Chicago ihre Songs in neuem Stil interpretiert. Die Band wird dabei zurück zu den Ursprüngen gehen und Fans eine besondere, nostalgische Zeitreise bieten. Kein Wunder, dass das Konzert als eines der Highlights des Jahres gehandelt wird!
Ab dem 22. November 2022 können sich Fans die Show auch ganz gemütlich nach Hause holen: Chicago Live At 55 gibt's dann in verschiedenen Formaten – von DVD und 4K UHD über Vinyl bis hin zu digitalen Versionen. Damit kann man die beste Live-Atmosphäre entweder direkt im Wohnzimmer erleben oder, dank der Mobilversionen, überall dort, wo man gerade unterwegs ist. Wer Chicago und die „Friends“ erleben möchte, hat also nicht nur die Chance auf ein Konzert-Highlight, sondern auch auf eine Sammlung, die sich ideal als Fan-Schatz für die Ewigkeit eignet.